User: Guest  Login
More Searchfields
Simple search
Sort by:
and:
More ...

Chernikova, Olga;Holzberger, Doris;Heitzmann, Nicole;Stadler, Matthias;Seidel, Tina;Fischer, Frank
Where salience goes beyond authenticity
Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
2024
38
1-2
15-25

More ...

Chernikova, O., Heitzmann, N., Holzberger, D., Neuhaus, B., Kron, S., Ufer, S., & Fischer, F.
Fostering diagnostic skills with simulations: A research synthesis of 237 studies in higher education
ICLS Conference at the ISLS Annual Meeting
2024

More ...

Munk, S.
Bits, Bots und Bunsenbrenner. Einsatz digitaler Medien im MINT-Unterricht
Schulinternen Lehrerfortbildung am Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren
2024

More ...

Munk, S.
Geschlechterunterschiede im Bildungskontext. Einblicke in den aktuellen Forschungsstand und Ausblick auf den Unterricht
Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz
2024

More ...

Déchène, Monica;Lesperance, Kaley;Ziernwald, Lisa;Holzberger, Doris
From Research to Retweets—Exploring the Role of Educational Twitter (X) Communities in Promoting Science Communication and Evidence-Based Teaching
Education Sciences
2024
14
2
Jan
196

More ...

Munk, S., Ziernwald, L., Heine, Jörg-Henrik, Holzberger, D.
Viel hilft viel? Eine Untersuchung des Zusammenhangs von Feedback und Leseleistung für verschiedene Schülergruppen und Länder
11. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
Bildung verstehen, Partizipation erreichen, Transfer gestalten
2024

More ...

Täschner, J.
About the malleability and context-specificity of teacher self-efficacy. Insights from meta-analytical and multi-level modeling research.
LDFC Colloquium of the University of Luxembourg
2024

More ...

Täschner, J.
Wie lässt sich die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften fördern? Erkenntnisse aus einer Metaanalyse bestehender Interventionsstudien.
Research Colloquium of the University of Teacher Education of the Grisons
2024

More ...

Ziernwald, L. & Munk, S.
Einsatz digitaler Medien und Abbau von Geschlechterunterschieden im MINT Bereich – MINTeressante Einblicke in unsere Forschungssynthesen
ALP Dillingen
2024