Windisch W.Sustainable Nutrition in a Changing WorldSpringer International Publishing2017
Kamphues J, Rodehutscord M, Schenkel H, Südekum k.-H., Susenbeth A, Staudacher W, Windisch W Stellungnahme zur Unerlässlichkeit von Tierversuchen und zur Eignung von Ersatzmethoden in der Tierernährungsforschung218-224Proc. Soc. Nutr. Physiol.Gesellschaft für ErnährungsphysiologieDLG-Verlags-GmbH2017
Kamphues J, Rodehutscord M, Schenkel H, Südekum k.-H., Susenbeth A, Staudacher W, Windisch WStatement on energy evaluation of feeds for pigs based on metabolisable energy versus net energy203-217Proc. Soc. Nutr. Physiol. DLG-Verlags-GmbHDLG-Verlags-GmbH2017
Hoffmann D, Brugger D, Windisch W, Thurner SCalibration model for a near infrared spectroscopy (NIRS) system to control feed quality of soy cake based on feed value assessments in-vitroChemical Engineering Transactions201758379-384
Windisch WPotenziale der Nutztierhaltung für eine umweltschonende Erzeugung von Lebensmitteln tierischer HerkunftVortrag anlässlich der Hochschultagung des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der JLU Gießen2017
Gruber L, Schwarz FJ, Fischer, B. Spiekers, H., Steingaß H., Meyer U., Jilg T, Obermaier A.Effizienz der Milchproduktion von Fleckvieh- und Holsteinkühen in Abhängigkeit von der Lebendmasse609-619VDLUFA Schriftenreihe 74 zum Kongress in Freising 2017
Steinberger S, Ettle T, Spiekers H, Pickl M, Höltkemeyer V.ntersuchungen zur Ausmast von Bullen aus der Mutterkuhhaltung593-600VDLUFA Schriftenreihe 74 zum Kongress in Freising 2017
Schäffler M, Lindermayer H, Spiekers HWeizenqualität - Ausrichtung des Proteingehalts in schweinehaltenden Betrieben401-406 VDLUFA Schriftenreihe 74 zum Kongress in Freising2017
Spiekers H, Hammerl G, Konrad HValidierung des Energie- und Nährstoffaufwands in der Milchviehhaltung SUB20178-955-57
Brugger D, Ettle T, Mangert S, Windisch W Eine Absenkung des Verhältnisses von neutraler Detergentienfaser zu leichtlöslichen Kohlenhydraten induziert Kompensationsreaktionen im Pansenepithel wachsender Bullen der Rasse Bayerisches Fleckvieh69-71Herausforderung Klimawandel. 8. Agrarwissenschaftliches Symposium2017