Benutzer: Gast  Login

Verfügbare Bildformate

Überschrift (Headline):
Maus-Studie: Intervallfasten im Wachstum hemmt Entwicklung von Beta-Zellen
Beschreibung (Caption):
Die Abbildung zeigt Langerhans’ Inseln nach chronischem Intervallfasten, links eines erwachsenen Tieres und rechts die eines jungen Tieres. Die Beta-Zellen der Langerhans’ Inseln der Bauchspeicheldrüse produzieren Insulin. Die Langerhans’ Inseln des jungen Tieres weisen weniger vollständig ausgereifte Beta-Zellen auf, welche hier in Grün angefärbt wurden. / ENGLISH VERSION: The image shows Langerhans islets after chronic intermittent fasting. On the left are those of an adult animal, and on the...     »
Stichwörter (Keywords):
Diabetes; Intervallfasten; TUM School of Life Sciences; Ernährungsmedizin, Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin; EKFZ; Beta-Zellen
Wissenschaftsgebiet (Research Area):
Lebenswissenschaften
Fakultät / Einrichtung der TUM (University department or unit):
TUM School of Life Sciences
Stadt/Ort (Location):
Weihenstephan (Freising) bei München
Urheber/in (Creator/By-Line):
Leonardo Matta
Herkunft/Quelle (Source):
Leonardo Matta / TUM
Copyright (Copyright-Notice):
Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights / Free for use in reporting on TUM, with the
Nutzungsbedingungen (Rights usage terms):
Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights / Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted