Dietmar Zehn, Professor für Tierphysiologie und Immunologie an der TUM School of Life Sciences, und sein Team haben herausgefunden, dass der Körper sich auch bei milderen Infektionen für einen potenziell schweren Krankheitsverlauf rüstet, indem er T-Zellen produziert, die bislang nur bei chronischen und schweren Erkrankungen nachgewiesen worden waren und die Anlage zur T-Zell-Erschöpfung in sich tragen. / ENGLISH VERSION: Dietmar Zehn, professor of animal physiology and immunology at the TUM School of Life Sciences, and his team have discovered that the body prepares itself for a severe course of illness even in the case of uncomplicated infections. For this purpose, it produces T cells that can cease their activity as a disease progresses (T-cell exhaustion). Until now, it was assumed that this phenomenon only happened in severe infections
«
Dietmar Zehn, Professor für Tierphysiologie und Immunologie an der TUM School of Life Sciences, und sein Team haben herausgefunden, dass der Körper sich auch bei milderen Infektionen für einen potenziell schweren Krankheitsverlauf rüstet, indem er T-Zellen produziert, die bislang nur bei chronischen und schweren Erkrankungen nachgewiesen worden waren und die Anlage zur T-Zell-Erschöpfung in sich tragen. / ENGLISH VERSION: Dietmar Zehn, professor of animal physiology and immunology at the TUM Sch...
»