Die aktive Oberfläche des OPHANIM (Optical PHoton and ANtimatter IMager) Detectors bestehend aus 60 optischen CMOS Sensoren mit insgesamt 3850 Megapixeln. Das einfallende Licht erzeugt auf den mikroskopischen Strukturen der Sensoroberfläche ein Regenbogenmuster. Der OPHANIM-Detektor wurde von Dr. Francesco Guatieri, Michael Berghold und Markus Münster am FRM2/TUM entworfen und gebaut.
The active surface of the OPHANIM (Optical PHoton and ANtimatter IMager) detector consisting of 60 optical CMOS sensors for a total of 3850 megapixels. The incident light diffracts on the microscopic structures of the sensor surface creating a rainbow pattern. Foto: Andreas Heddergott /TUM; Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights /
Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted
«
Die aktive Oberfläche des OPHANIM (Optical PHoton and ANtimatter IMager) Detectors bestehend aus 60 optischen CMOS Sensoren mit insgesamt 3850 Megapixeln. Das einfallende Licht erzeugt auf den mikroskopischen Strukturen der Sensoroberfläche ein Regenbogenmuster. Der OPHANIM-Detektor wurde von Dr. Francesco Guatieri, Michael Berghold und Markus Münster am FRM2/TUM entworfen und gebaut.
The active surface of the OPHANIM (Optical PHoton and ANtimatter IMager) detector consisting of 60 optical CMO...
»