Die wohl größten Quantenobjekte der Welt / Eva Weig entwickelt Sensoren, die gleichzeitig makroskopisch mechanische Objekte und Quantenobjekte sind. Die extrem kleinen Saiten aus Halbleitermaterial könnten eines Tages kleinste magnetische Felder und Kräfte detektieren.
English Version: The World’s Largest Quantum Objects / Eva Weig develops sensors which are at the same time Macroscopic mechanical objects and quantum objects. The extremely small strings made of semiconductor Material could one day detect tiny magnetic fields and forces.
Foto/Photo: Magdalena Jooss
Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights / Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted.
Herstellung von Nanosaiten im Reinraum. Prof. Weig vor der Apparatur zum Aufdampfen der verschiedenen metallischen Schichten auf die Chips
Production of nanostrings in the cleanroom. Prof. Weig in front of the machine used to apply different metallic layers onto the chips via vapor deposition
«
Die wohl größten Quantenobjekte der Welt / Eva Weig entwickelt Sensoren, die gleichzeitig makroskopisch mechanische Objekte und Quantenobjekte sind. Die extrem kleinen Saiten aus Halbleitermaterial könnten eines Tages kleinste magnetische Felder und Kräfte detektieren.
English Version: The World’s Largest Quantum Objects / Eva Weig develops sensors which are at the same time Macroscopic mechanical objects and quantum objects. The extremely small strings made of semiconductor Material could one...
»