Benutzer: Gast  Login

Verfügbare Bildformate

Überschrift (Headline):
Forschung zur Bedeutung des Mikrobioms in der Morbus Crohn-Therapie / Research on the significance of the microbiome in Crohn's disease therapy
Beschreibung (Caption):
In einer gemeinsamen Studie konnten Prof. Dirk Haller und Dr. Tobias Schwerd nachweisen wie sich das Darm-Mikrobiom im Rahmen einer Ernährungstherapie verändert. Prof Dr. Dirk Haller (links) ist Professor für Ernährung und Immunologie an der TUM und Direktor des Zentralinstituts für Ernährungs- und Lebensmittelforschung. PD Dr. Tobias Schwerd ist Leiter der Pädiatrischen Gastroenterologie und Hepatologie im Dr. von Haunerschen Kinderspital. Auf den Ergebnissen aufbauend startet nun eine gemeinsa...     »
Stichwörter (Keywords):
TUM School of Life Sciences; TUM School of Life Sciences; Ernährungs- und Lebensmittelforschung; Ernährung und Immunologie; Nutrition and Immunology; Sonderforschungsbereich (SFB) 1371; Collaborative Research Centre (CRC) 1371; Microbiome Signatures; Morbus Crohn; Crohn's disease; Funktionelle Relevanz des Mikrobioms im Verdauungstrakt; Functional Relevance in the Digestive Tract; Medizin; Biologie; Chemie; Medicine; Biology; Chemistry; Technische Universität München; Techn...     »
Wissenschaftsgebiet (Research Area):
Lebenswissenschaften
Fakultät / Einrichtung der TUM (University department or unit):
TUM School of Life Sciences
Stadt/Ort (Location):
Weihenstephan (Freising) bei München
Datum (Date created):
06.02.2025
Urheber/in (Creator/By-Line):
Astrid Eckert
Herkunft/Quelle (Source):
Astrid Eckert
Copyright (Copyright-Notice):
Astrid Eckert / TUM; Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights / Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted
Nutzungsbedingungen (Rights usage terms):
Astrid Eckert / TUM; Verwendung frei für die Berichterstattung über die TUM bei Nennung des Copyrights / Free for use in reporting on TUM, with the copyright noted