Zittel, A.; Kollmann, J.; Egge, G.Indikatoren zur Beurteilung von Eingriffen an Umlagerungsflüssen am Beispiel Obere Isa. 18/2020 46-472020
Krieger, M.T.; Kollmann, J.; Albrecht, H. (2020) Regulierung von Wasser-Greiskraut in naturschutzfachlich wertvollem Grünland. LUBW NaturschutzInfo, 1-2/2020, 73–75Regulierung von Wasser-Greiskraut in naturschutzfachlich wertvollem Grünland.2020
Bauer, M.; Kiefer, J.; Albrecht, H.Vegetationsveränderungen auf Dauerbeobachtungsflächen im Naturschutzgebiet Garchinger Heide über 35 Jahre 90: 43-66 20202020 90: 43-66
Dietzel, S. & Fischer, C. Ausbreitungsbewegung von Isodontia mexicana (SAUSSURE 1867, Stahlblauer Grillenjäger) in Bayern: Erster Nachweis im Stadtgebiet München (Hymenoptera: Sphecidae). Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen 2020
Zittel, A.; Kollmann, J.; Egger, G. Indikatoren zur Beurteilung von Eingriffen an Umlagerungsflüssen am Beispiel Obere Isar. Auenmagazin 14/2018 46-47Indikatoren zur Beurteilung von Eingriffen an Umlagerungsflüssen am Beispiel Obere Isar202046-47
Heger, T.Relationale Umweltethik als Schlüssel zur Überwindung der globalen BiodiversitätskriseNatur und Landschaft2020958372-374
Jeschke, J.; Bartram, I.; Heger, T.; Lokatis, S.; Tockner, K. Dark Knowledge ans Licht holen. Laborjournal 7-8: 34-37 Dark Knowledge ans Licht holen. Laborjournal 7-8: 34-372020
Müller, N.; Wöllner, R.; Wagner, T. C.; Reich, M.; Behrendt, S.; Burkel, L.; Neukirchen, M.; Kollmann, J. Hoffnung für die Populationsentwicklung von Wildflussarten der Alpen? Rückgang und aktuelle Bestandssituation von Zwergrohrkolben (Typha minimaHoppe), Deutscher Tamariske (Myricaria germanicaDesv.) und Uferreitgras (Calamagrostis pseudophragmites Koeler) in BayernHoffnung für die Populationsentwicklung von Wildflussarten der Alpen? Rückgang und aktuelle Bestandssituation von Zwergrohrkolben (Typha minimaHoppe), Deutscher Tamariske (Myricaria germanicaDesv.) und Uferreitgras (Calamagrostis pseudophragmites Koeler) in Bayern2020
Woellner, R.; Kollmann, J.; Zehm, A.; Wagner, T. Gute Aussichten für den Alpen-Knorpellattich in Deutschland? Erste Ergebnisse von Monitoring und Wiederansiedlung lassen hoffenGute Aussichten für den Alpen-Knorpellattich in Deutschland? Erste Ergebnisse von Monitoring und Wiederansiedlung lassen hoffen. ANLIEGEN NATUR 42 (1) 20202020