Schopp-Guth, A.Einfluß unterschiedlicher Bewirtschaftung auf populationsbiologische Merkmale von Streuwiesenpflanzen und das Samenpotential im Boden1993Dissertation
Köppel, J.Der Beitrag der Vegetation zum Wasserhaushalt im Alpen-Nationalpark Berchtesgaden1993Dissertation
Pfadenhauer, J., Karlstetter, M.Vorstudie für ein Forschungs- und Entwicklungskonzept "Natur und Landschaft"Veröffentlichungen Projekt Angewandte Ökologie (PAÖ)19937423-444
Pfadenhauer, J.Ökologische Grundlagen für Nutzung, Pflege und Entwicklung von HeidevegetationBerichte der Reinhold Tüxen Gesellschaft19935221-235
Pfadenhauer, J.Ökologische Folgen von ExtensivierungsmaßnahmenBerichte des Institutes für Landschafts- und Pflanzenökologie der Universität Hohenheim1993223-38
Mattheis, A., Otte, A.Schutz für Ackerwildkräuter im Regierungsbezirk Oberbayern. Ergebnisse der Erfolgskontrollen zum Artenhilfsprogramm für AckerwildkräuterSchule und Beratung199363-9
Maas, D., Blank, G., Karlstetter, M., Spörl, D.Flächenbezogene Naturschutzprogramme und Ermittlung ihrer Kosten in Zusammenhang mit landwirtschaftlicher NutzungVerhandlungen der Gesellschaft für Ökologie199322119-126
Burgi, A., Wild, U.Umweltschonende Moornutzung - Ist das Donaumoos noch zu retten?TUM-Mitteilungen1993254-56
Anderlik-Wesinger, G., Kühn, N.Zu einem Fund von Ammi visnaga (Apiaceae) in Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen)Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft199363145-147
Pfadenhauer, J.Dry coastal ecosystems of temperate atlantic South America495-500Ecosystems of the World. ed.E. van der MaarelElsevier1993