Heger, T.; Saul, W.-C.; Trepl, L.What biological invasions ‘are’ is a matter of perspectiveJournal for Nature Conservation201321293-96
Heger, T.Evolution´s Wedge: Competition and the Origins of DiversityUniversity of California Press2013303
Hermann, J.M., Haug, S., Westphalen M., DePatta Pillar, V., Pfadenhauer, J.Shrubs versus gullivers: Woody species coping with disturbance in grasslandsPlant Ecology20132131757-1768
Ruff, M., Kuhn, G., Heinz, S., Kollmann, J., Albrecht, H.Beurteilung der Artenvielfalt im Wirtschaftsgrünland kleinstrukturierter Gebiete. Methodische Untersuchungen für AgrarumweltprogrammeNaturschutz und Landschaftsplanung20134576–82
Riedel, M., Schwab, A., Kollmann, J.Vergleichende Analyse des Standortfaktors Licht in einem dynamisierten Abschnitt der Donauaue bei IngolstadtTuexenia201333111-131
Müller, M., Faas, J., Pfadenhauer, J.Einfluss der Überschirmung auf die Vegetation von Almweiden in den Bayerischen Alpen. ANLiegen Natur 35, 12-24.2013
Kollmann, J., Heger, T. & Jeschke, J.M.Auswirkungen von Neobiota auf die Biodiversität – eine Frage des Maßstabs, der Artengruppen und ökologischen MechanismenBerichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft201325123-131
Hermann, J.M., Kiehl, K., Kirmer, A., Tischew, S., Kollmann, J.Renaturierungsökologie im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und neuartigen ÖkosystemenNatur und Landschaft201388149–154
Hauck, J., Wittmer, H., Görg, C.;Jax, K.Von der Notwendigkeit, regionale Nutzer in die Erfassung von Ökosystemdienstleistungen einzubindenNatur und Landschaft2013406-412
Conradi, T. & Friedmann, A.Plant communities and environmental gradients in mires of the Ammergauer Alps (Bavaria,Germany)Tuexenia201333133-163