Pfadenhauer, J.,Das ökologische Entwicklungskonzept Wurzacher Ried - ungestörte Entwicklung als Schutzstrategie für Moore35-49Zehn Jahre Projekt "Wurzacher Ried"Naturschutzzentrum Bad Wurzach 1998
Pfadenhauer, J., Albrecht, H.Kontrolle und Analyse der Vegetationsentwicklung bei veränderter Nutzung139-143Abschlußbericht Hauptphase 1 und 2 (1993-1997)J. Filser 1998
Pfadenhauer, J., Albrecht, H.Ungelenkte Ausbreitung und Etablierung von Pflanzenarten145-149Abschlußbericht Hauptphase 1 und 2 (1993-1997)J. Filser 1998
Sliva, J.The effect of secondary plant cover on microclimate of postharvested bog179-181The Spirit of peatlands - Proceedings of the International Peat SymposiumJyväskylä, Finnland1998
Sliva, J.Regeneration of milled peat bog: a large scale approach in Kollerfilze (Bavaria, Southern Germany) 82-87Peatland Restoration and Reclamation. Proceedings of the International Peat Symposium, Duluth, USA1998
Wiesinger, K., Pfadenhauer, J.Konzept zur Schafbeweidung von Kalkmagerrasen auf der nördlichen Münchner SchotterebeneVerlag Agrarökologie1998
Wiesinger, K., Kühn, N., Pfadenhauer, J.Bericht zur vegetationsökologischen Exkursion Südtirol, Trentino, Veneto und FriaulIHW-Verlag1998
Kuhn, G., Pfadenhauer, J.Monitoring der Niedermoor-Vegetation im Wurzacher Ried mit Fernerkundungsmethoden225-228Zehn Jahre Projekt "Wurzacher Ried"Naturschutzzentrum Bad Wurzach1998
Anderlik-Wesinger, G., Kühn, N., Pfadenhauer, J.Gelenkte Etablierung von Arten und Pflanzengemeinschaften151-153Schlußbericht (1993-1996)J. Filser 1998
Albrecht, H., Pfadenhauer, J.,The research Association for Agricultural Ecosystems Munich (FAM) - A model for a sustainable landuse in the future?9-10Proceedings of the VII International Congress of EcologyFirenze1998