Das zentrale Ziel einer nachhaltigen Landbewirtschaftung und damit auch des integrierten Landbaues ist eine größtmögliche Umweltschonung. Vielfältige Untersuchungen der bestätigen, daß besonders die teilschlagspezifische Pflanzenproduktion hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten kann.
Die Arbeiten des Teilprojektes A 7 sollen die technischen Voraussetzungen für die Einführung der teilschlagspezifischen Bewirtschaftung im integriert geführten Betriebssteil der FAM Versuchsstation "Klostergut Scheyern" schaffen. Hierzu wurden in den zurückliegenden Jahren Systeme für die lokale Ertragsermittlung entwickelt und untersucht. Darauf aufbauend konnte nach umfangreichen Voruntersuchungen und in enger Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten auf zwei Schlägen eine teilschlagvariierte Stickstoffdüngung vorgenommen werden.
Für eine zukünftige Feinsteuerung der teilschlagvariierten Bewirtschaftung sind lückenlose Zeitreihen der entscheidenden Parameter notwendig. So bedarf es neben der Kenntnis der Verteilung der Erträge von Kulturen, die mit Mähdrescher und Feldhäcksler geerntet werden, auch der lokalen Ertragsermittlung bei den Hackfrüchten. Auf der Versuchsstation "Klostergut Scheyern" wurde deshalb 1997 erstmalig Sensorik zur Ertragsermittlung bei der Kartoffelernte untersucht.
«
Das zentrale Ziel einer nachhaltigen Landbewirtschaftung und damit auch des integrierten Landbaues ist eine größtmögliche Umweltschonung. Vielfältige Untersuchungen der bestätigen, daß besonders die teilschlagspezifische Pflanzenproduktion hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten kann.
Die Arbeiten des Teilprojektes A 7 sollen die technischen Voraussetzungen für die Einführung der teilschlagspezifischen Bewirtschaftung im integriert geführten Betriebssteil der FAM Versuchsstation "Klostergut...
»