Fachgebiet für Waldinventur und nachhaltige Nutzung, Technischen Universität MünchenWald: Wie weiter? #ScienceforFuture2021
Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung, Technische Universität MünchenWald: Wie weiter? #ScienceforFurture2021
Kindu, M.; Schneider, T.; Wassie, A.; Lemenih, M.; Teketay, D.; Knoke, T. Kindu, M.State of the Art in Ethiopian Church Forests and Restoration OptionsSpringer2022
Wagner, Stefan;Ammer, Christian;Knoke, Thomas;Vor, TorstenDer Wald-Wild-Konflikt: Analyse und Lösungsansätze vor dem Hintergrund rechtlicher, ökologischer und ökonomischer ZusammenhängeUniversitätsverlag Göttingen2010
Schneider, T.;Elatawneh, A.;Rahlf, J.;Kindu, M.;Rappl, A.;Thiele, A.;Boldt, M.;Hinz, S.Parameter Determination by RapidEye and TerraSAR-X Data: A Step Toward a Remote Sensing Based Inventory, Monitoring and Fast Reaction System on Forest Enterprise LevelSpringer Berlin Heidelberg2013
Blaschke, R.;Felbermeier, B.Satellitendaten für die Forstwirtschaft: Nutzeranforderungen der forstlichen Praxis und Potential der optischen SatellitenfernerkundungForstliche Forschungsberichte2003
Felbermeier, B.Die Wuchsdynamik der KüstendouglasieForstliche Forschungsberichte2003
Felbermeier, B.;Mosandl, R.Fagus sylvatica LINNÉ. Enzyclopädie der Holzgewächse, 27. Erg. Lfgecomed-Verlag2002
Felbermeier, B.;Mosandl, R. (ed.)Zukunftsorientierte Forstwirtschaft: Entwicklung eines forstlichen Entscheidungsunterstützungssystems (ZEUS) auf der Grundlage von Untersuchungen verschiedener Waldbehandlungsoptionen in Forstbetrieben MittelschwabensBMBF-Forschungsbericht, Selbstverlag2004
Hahn, A.;Knoke, T.Nachhaltige Waldbewirtschaftung durch DiversifikationMetropolis2014