Stürmer, K.; Seidel, T. Blomberg, G."Observe" - Inhaltliche Validierung eines videogestützten Instruments mittels "Laut-Denken" Protokollen von LehramtsstudierendenErziehungswissenschaftliche Forschung – nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung"/AEPF-KBBB im Frühjahr 2009B. Schwarz, P. Nenniger & R. S. Jäger 2010
Seidel, T.; Blomberg, G.; Stürmer, K.Observe – Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung der professionellen Wahrnehmung von UnterrichtZeitschrift für Pädagogik. Beiheft 201056296-306
Seidel, T.; Prenzel, M.Beobachtungsverfahren139-152Handbuch der Psychologischen Methoden und EvaluationH. Holling, & B. SchmitzHogrefe2010
Seidel, T.Lehrerhandeln im Unterricht605-629Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf E. Terhart, H. Bennewitz & M. RothlandWaxmann2010
Prenzel, M.; Seidel, T.Bildungsmonitoring329-345BildungspsychologieC. Spiel, R. Reimann, B. Schober, & P. WagnerHogrefe2010
Johannes, C.; Seidel, T.Professionelles Lernen von Anfängern in der Hochschullehre – Erwartungen und Vorstellungen über Hochschullehre im Rahmen des Projekts LehreLernenPersonal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung20102+363-72
Gröschner, A. Schmitt, C.Wirkt, was wir bewegen? Ansätze zur Untersuchung der Qualität universitärer Praxisphasen im Kontext der Reform der LehrerbildungErziehungswissenschaft201021289-97
Gröschner, A. Sandbothe, M.Kreativität fördern durch körperbasiertes Lernen. Pragmatistische Perspektiven für den Unterricht in Schule und UniversitätMedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung2010
Gröschner, A.Suchtkultur versus Lernkultur? Pragmatistische Überlegungen zu den Risiken und Chancen von Computerspielen im Kindes- und Jugendalter83-102Identität und virtuelle Beziehungen im ComputerspieC. Bohrer & B. Schwarz-Boennekekopaed2010
Gröschner, A.Innovation als Lernaufgabe. Eine quantitativ-qualitative Untersuchung zur Erfassung und Förderung von Innovationskompetenz in der LehrerausbildungWaxmann2010