Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, vbw (Aktionsrat Bildung: H.-P. Blossfeld, W. Bos, H.-D. Daniel, B. Hannover, D. Lenzen, M. Prenzel & L. Wößmann), (Hrsg.) Bildungsautonomie: Zwischen Regulierung und Eigenverantwortung. Jahresgutachten 2010VS Verlag für Sozialwissenschaften2010
Seidel, T.; Prenzel, M.Beobachtungsverfahren139-152Handbuch Statistik, Methoden und EvaluationH. Holling, & B. SchmitzHogrefe2010
Roennebeck, S.; Schoeps, K.; Prenzel, M.; Mildner, D. Hochweber, J.Naturwissenschaftliche Kompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009177-197PISA 2009. Bilanz nach einem JahrzehntE. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider & P. StanatWaxmann2010
Ray, J.Meaningful musical encounters in school music education245-268Arts Education and Beyond (Report 28)A.-L. Østern and H. Kaihovirta-RosvikFaculty of Education at Åbo Akademi University2010
Prenzel, M. Seidel, T.Bildungsmonitoring329-345BildungspsychologieC. Spiel, R. Reimann, B. Schober & P. WagnerHogrefe2010
Prenzel, M.Von der Unterrichtsforschung zur Exzellenz in der LehrerbildungBeiträge zur Lehrerbildung2010273327-345
Prenzel, M.Geheimnisvoller Transfer? Wie Forschung der Bildungspraxis nützen kannZeitschrift für Erziehungswissenschaft201013121-37
Prenzel, M.Challenges facing the educational systemZeitschrift für pädagogische Historiographie201016296-99
Prenzel, M.Das Interesse am Interesse67-72Kunstpädagogik, Ästhetisches Interesse, AtmosphärenS. Graupner, K. Herbild & A. Rauhkopaed2010
Prenzel, MEinleitung7-12Naturwissenschaften in der Grundschule: Neue Zugänge entdeckenC. Fischer, K. Rieck, K. & M. PrenzelKlett/Kallmeyer2010