Eberleh, E. and Neugebauer, C. and Sträter, O.Modelle des Wissens und Methoden der Wissensakquisition: Eine Übersicht. erweiterte Fassung eines Vortrags am Forschungsinstitut für Anthropotechnik (FAT) der Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften (FGAN), Wachtberg-Werthhoven, 17. Mai 19891989
Sträter, O.;Jansen, G.Vorausschauende Optimierung des Mensch-Maschine-Systems durch Analyse von betrieblichen EreignissenQualität und Sicherheit durch Beurteilen menschlicher EigenschaftenVDI1998
Sträter, O.Problems of Cognitive Error Quantification and Approaches for SolutionProbabilistic safety assessment and management, PSAM 4Springer1998
Sträter, O.Assessment of Human Reliability in Maintenance with Emphasis on Cognitive AspectsProceedings of the HRA Workshop dqIntegration of recent HRA-developments - with applications to maintenance in aircraft and nuclear settingsdqINEEL1998
Seitz, T.The optical measurement system PCMANProceedings of the Workshop on 3D Anthropometry and Products Design1998
Seitz, T.Optische Messmethode zur Ermittlung von Haltungs- und AnthropometriedatenTagungsband zur GfA Herbstkonferenz Mensch-Maschine-SchnittstellenInstitut für Arbeitsorganisation1998
Rausch, H.Studium der Arbeitslehre nach S44 LPO I: Wissenswertes zur Arbeitslehre in München15-18, 53-60Studium der Arbeitslehre in BayernSchweizer, G.;Selzer, H. M.Röll1998
Kusch, W.Erfolgreich durch den Modellversuch Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH)Hochschultage Berufliche Bildung 1998Kieser1998
Geuss, H.Optimising the Product Design Process by Computer Aided Ergonomics: SAE Technical Paper 981310Proceedings of the Conference Digital Human Modeling for Design and EngineeringPa. Society of Automotive Engineers1998
Bubb, H.Ergonomie im Informationszeitalter - Chancen eines Forschungsverbundes in Bayern7--20Bay-FORERGOBubb, H.Utz Verlag1998