Erkennung von Euterkrankheiten durch elektrische LeitfähigkeitUdder inflammation;Health monitoring;Conductivity measurementBaur, A.; Wendl, G.; Schön, H.1999
Elektrische Leitfähigkeit der Milch von infizierten und nicht infizierten Eutervierteln der Tiere (Mittelwerte aus Versuch I)Conductivity measurement;Udder inflammation;Milking cow;MastitisSchlünsen, D.; Schön, H.1983
Beispiele für Sensoren zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Milch (nach Rossing, Rommel, Schlünsen, Lake)Sensor technology;Conductivity measurementBauer, R.; Schlünsen, D.
Verlauf der elektr. Leitfähigkeit der Milch aller 4 Euterviertel, Versuch II)Milking technology;Milking machine;Mastitis;Conductivity measurementSchlünsen, D.; Schön, H.
Beziehungen zwischen den untersch. physiol. Parametern bei EuterentzündungenUdder inflammation;Somatic cell count;Conductivity measurement;Milk temperature;MastitisSchlünsen, D.1983
Elektrodenanordnung der Füllstands- und LeitfähigkeitskompensationsmeßstreckenMilking technology;Measurement technique;Milk yield;Conductivity measurementSchmidt, U.1984
Blockschaltbild der Füllstandsmessung mit Leitfähigkeitskompensation zur Erfassung des Milchflusses innerhalb der PulszyklenMilking technology;Measurement technique;Conductivity measurementSchulz, H.;Schmidt, U.1984