Benutzer: Gast  Login
Sortieren nach:
und:
Mehr ...

Melktechnik und Verlauf der Zitzenverhärtungen (Anbindestall, 2 x 100 Kühe, hochverl. Melkleitung)
Melken;Melktechnik;Euterentzündung;Anatomie & Physiologie
Prediger, A.;Worstorff, H.
1982

Mehr ...

Melktechnik und Verlauf der Strichkanalausstülpungen (Anbindestall, n = 2 x 100 Kühe, hochverlegte Melkleitung)
Melken;Melktechnik;Euterentzündung;Anatomie & Physiologie
Prediger, A.;Worstorff, H.
1982

Mehr ...

Melktechnik und Milchleistung (Anbindestall a 200 Kühe, hochverlegte Melkleitung)
Melken;Melktechnik;Euterentzündung;Anatomie & Physiologie
Prediger, A.;Worstorff, H.
1982

Mehr ...

Bonitur der Strichkanalausstülpungen
Melken;Melktechnik;Euterentzündung;Anatomie & Physiologie
Prediger, A.
1982

Mehr ...

Bonitur der Zitzenverhärtungen
Melken;Melktechnik;Euterentzündung;Anatomie & Physiologie
Prediger, A.
1982

Mehr ...

Aufstehvorgang beim Rind
Anatomie & Physiologie
Schön, H.
1978

Mehr ...

Gabel zum Vermessen des Zitzendurchmessers
Melken;Messtechnik;Anatomie & Physiologie
Stanzel, H.
1978

Mehr ...

Platzbedarf für liegende Kuh
Stallsystem;Milchkuh;Anatomie & Physiologie
Bauer, R.
1993

Mehr ...

Fisteltier
Haltungssystem;Kalb;Gruppenhaltung;Boxenstall;Anatomie & Physiologie
Kälberhaltung '
N.N.

Mehr ...

Abhängigkeit des Milchfettgehaltes von der Konzentration C2/C3 im Vormagen
Milchviehhaltung;Milchinhaltsstoff;Anatomie & Physiologie
N.N.