Lüßmann, J.; Busch, F.; Rommerskirchen, C.; Bengler, K.Netzweite Wirkungsermittlung kooperativer Fahrerassistenzsysteme zur Verbrauchsreduzierung mittels Simulation5. Tagung Fahrerassistenz2012
Reinisch, P.; Werling, M.; Schramm, D.Vernetzungstechnologien als Beitrag zur integrierten Kollisionsvermeidung 5. Tagung Fahrerassistenz2012
Nieuwland, A.; Dobbelaere, P.; Petti, S.; Ress, C.Vehicle to infrastructure communication with today’stelecommunication systems5. Tagung Fahrerassistenz2012
Domsch, C.; Gruber, C.; Kompass, K.Potential für die weitere Leistungssteigerung präventiver Schutzsysteme am Beispiel des präventiven Fußgängerschutzes5. Tagung Fahrerassistenz2012
Spanfelner, B.; Richter, D.; Ebel, S.; Wilhelm, U.; Branz, W.; Patz, C.Herausforderungen in der Anwendung der ISO26262 für Fahrerassistenzsysteme 5. Tagung Fahrerassistenz2012
Wille, J.M.; Jungbluth, A.; Kohsiek, A.; Zatloukal, M.rateEFFECT – Entwicklung eines Werkzeugs zur Effizienzbewertung aktiver Sicherheitssysteme 5. Tagung Fahrerassistenz2012
Seiniger, P.; Bartels, O.; Unselt, T.; Rodarius, C.; Vissers, J.; Aparicio, A.; Baures, S.Ein validiertes Testverfahren für Notbremssysteme – Ergebnisse des ASSESS-Projekts 5. Tagung Fahrerassistenz2012
Mirwaldt, P.; Bartels, A.; Lemmer, K.Gestaltung eines Notfallassistenzsystems bei medizinisch bedingter Fahrunfähigkeit 5. Tagung Fahrerassistenz2012
Damböck, D.; Bengler, K.Übernahmezeiten beim hochautomatisierten Fahren 5. Tagung Fahrerassistenz2012
Rauch, S.; Aeberhard, M.; Ardelt, M.; Kämpchen, N.Autonomes Fahren auf der Autobahn – eine Potentialstudie für zukünftige Fahrerassistenzsysteme 5. Tagung Fahrerassistenz2012