Die Programmierung robotergestützter optischer 3D-Messsysteme (ROMS) ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die umfassende Fachwissen erfordert. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Automatisierungsgrad von ROMS zu erhöhen, indem die Programmierung von drei Kernaufgaben verbessert wird: die Arbeitszellenkalibrierung, die Messposenplanung und die Sensorparametrisierung. Die technische und wirtschaftliche Bewertung der vorgeschlagenen Lösungsmodule zeigt deren Potenzial zur effektiven Automatisierung der ROMS-Programmierung.
«
Die Programmierung robotergestützter optischer 3D-Messsysteme (ROMS) ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die umfassende Fachwissen erfordert. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Automatisierungsgrad von ROMS zu erhöhen, indem die Programmierung von drei Kernaufgaben verbessert wird: die Arbeitszellenkalibrierung, die Messposenplanung und die Sensorparametrisierung. Die technische und wirtschaftliche Bewertung der vorgeschlagenen Lösungsmodule zeigt deren Potenzial zur effektiven Automatisierung der...
»