Schneider, W.; Ihsen, S.Die Wirksamkeit hochschuldidaktischer Interventionen aus Sicht von Lehrenden und Studierenden89-98TeachING-LearnING.EU discussions – Innovationen für die Lehre in IngenieurwissenschaftenTekkaya, A. E., Wildt, J., May, D., Petermann, M., Müller, K., Jeschke, S., Schuster, K.RWTH Aachen University, Ruhr- Universität Bochum, Technische Universität Dortmund: Eigenverlag2013
Rehrl, T.; Geiger, J.; Golcar, M.; Gentsch, S.; Knoblauch, J.; Rigoll, G.; Scheibl, K.; Schneider, W.; Ihsen, S.; Wallhoff, F.Der Roboter ALIAS als eine Datenbank für Gesundheitsüberwachung für ältere Menschen414-423Tagungsband Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik, 6. Deutscher AAL KongressBMBF, DFKI, Sozialverband VdK, Frauenhofer-AALVDE-Verlag2013
Jeschke, S.; Ihsen, S.Projektübersicht und Handreichung zum Verbundvorhaben Genderation BeSt. Untersuchung von geschlechterneutralen und gendersensiblen Berufungsstrategien (BMBF-Themenschwerpunkt Frauen an die Spitze)2013
Ihsen, S.; Schneider, W.Practical Examples of PBL at Technische Universität München187-200Visions, challenges and strategies. PBL principles and methodologies in a Danish and global perspectiveKrogh, L., Jensen, A.Aaalborg University Press2013
Ihsen, S.; Scheibl, K.; Schneider, W.Innovationsprozesse zur Integration der Nutzer/innen bei der Entwicklung einer mobilen Roboterplattform531-534Tagungsband Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik, 6. Deutscher AAL KongressBMBF, DFKI, Sozialverband VdK, Frauenhofer-AALVDE-Verlag2013
Ihsen, S.Zur Professionalisierung des Ingenieurberufs in Deutschland. Technik ist männlich?Gillessen, J., Keil, J., Pasternack, P. (Hg.): die hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung 1/2013: Berufsfelder im Professionalisierungsprozess. Geschlechtsspezifische Chancen und Risiken. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. S. 126-13720131
Ihsen, S.Ingenieurinnen und Ingenieure im Spannungsfeld zwischen Karriere und Familie535-544Handbuch BerufsforschungPahl, J.-P., Herkner, V.wbv Verlag2013
Ihsen, S.Geschlechterorientierte Didaktik in den Ingenieurwissenschaften357-371Handbuch Geschlechterforschung und FachdidaktikKampshoff, M., Wiepcke, C.Springer Verlag für Sozialwissenschaften2013
Ihsen, S.Gender- und Diversitysensibilität in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre87-101Gender in der Lehre. Best-Practice-Beispiele für die HochschuleHille, N./ Unteutsch, B.Budrich UniPress2013
Ihsen, S.Der Ingenieurberuf: Von der traditionellen Monokultur zu aktuellen gender- und diversityrelevanten Perspektiven und AnforderungenARBEIT, Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik. Schwerpunktheft: Arbeit und Geschlecht: Kontinuität im Wandel2013223236-246