Reitz, T.;Graf, A.;Möller, C.Nicht förderwürdig. Weshalb die Evaluation der Exzellenzinitiative gegen deren Fortsetzung sprichtsub/urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung2016
Maasen, S.;Dickel, S.;Schneider, C.TechnoScienceSociety. Technologial Reconfigurations of Science and Society (Sociology of the Sciences Yearkbook Vol. 29)Springer
Maasen, S.;Sutter, B.Dezentraler Panoptismus: Subjektivierung unter techno-sozialen Bedingungen im Web 2.0Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft201642
Maasen, S.;Dickel, S.Partizipation, Responisivität, Nachhaltigkeit. Zur Realfiktion eines neuen GesellschaftsvertragsHandbuch WissenschaftspolitikSimon, D.;Knie, A.;Hornbostel, S.;Zimmermann, K.Springer VS2016
Maasen, S.;Dickel, S.Partizipation, Responsivität, Verantwortung. Zur Realfiktion eines neuen GesellschaftsvertragsHandbuch WissenschaftspolitikSimon, Dagmar;Knie, Andreas;Hornbostel, StefanVS2016
Maasen, S.The Quest for Reproducibility: Viewed in the Context of Innovation SocietiesReproducibility: Principles, Problems, Problems, Practices, and Prospects. A HandbookAtmanspacher, Harald;Maasen, SabineWiley Publishers2016
Lipp, B.Caring for robots: How assistive robotics may change our homes2016
Lipp, B.Caring for robots: How assistive robotics may change our homesPC Welt2016
Jochum, G.El debate sobre el desarrollo sustentable. Los orígenes y dinámicas de un discurso en pos del futuro (Die Debatte über nachhaltige Entwicklung. Ursprünge und Dynamiken eines Zukunftsdiskurses)Revista Espacios5
Jochum, G.Kolonialität der Arbeit. Zum historischen Wandel der durch Arbeit vermittelten NaturverhältnisseNachhaltige Arbeit. Sozioligische Beiträge zur Neubestimmung der gesellschaftlichen NaturverhältnisseBarth, T.;Jochum, G.;Littig, B.Campus Verlag2016