Heavy metal removal by a highly heavy metal tolerant sulfidogenic consortium in anaerobic semi-continuous stirred tank reactors (CSTR): Changes of microbial community structure and abundance
Translated title:
Elimination von Schwermetallen in einem anaeroben semikontinuierlich betriebenen Laborreaktor: Veränderungen in der Struktur und Häufigkeit der sulfidogenen mikrobiellen Gemeinschaft
Author:
Kieu, Thi Quynh Hoa
Year:
2011
Document type:
Dissertation
Institution:
Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen
Advisor:
Horn, Harald (Prof. Dr.)
Referee:
Horn, Harald (Prof. Dr.); Vogel, Rudi F. (Prof. Dr. habil.)
Language:
en
Subject group:
BAU Bauingenieurwesen, Vermessungswesen
Abstract:
Five laboratory reactors operated in semi-continuous processes were inoculated with a sulfidogenic consortium and run at influent concentrations of 10-50 mg/l each of Cu2+, Ni2+, Zn2+ and Cr6+. A very high heavy metal removal efficiency of 94 to 100% was reached after addition of 10-30 mg/l. A toxic effect on the bacterial consortium was observed at influent concentrations of 50 mg/l. Different bio-molecular approaches such as denaturing gradient gel electrophoresis (DGGE), cloning and fluorescence in situ hybridization (FISH) identified Desulfovibrio vulgaris as the dominant organism. «
Five laboratory reactors operated in semi-continuous processes were inoculated with a sulfidogenic consortium and run at influent concentrations of 10-50 mg/l each of Cu2+, Ni2+, Zn2+ and Cr6+. A very high heavy metal removal efficiency of 94 to 100% was reached after addition of 10-30 mg/l. A toxic effect on the bacterial consortium was observed at influent concentrations of 50 mg/l. Different bio-molecular approaches such as denaturing gradient gel electrophoresis (DGGE), cloning and fluoresce... »
Translated abstract:
Fünf Laborreaktoren im semikontinuierlichen Betrieb wurden mit einem sulfidogenem Bakterienkonsortium angeimpft und mit Zulaufkonzentrationen von jeweils 10-50 mg/l der Schwermetalle Cu2+, Ni2+, Zn2+ und Cr6+ beschickt. Eine sehr hohe Schwermetalleliminationsrate von 94 bis 100% wurde bei der Dosierung von 10-30 mg/l erreicht. Ein toxischer Effekt auf das bakterielle Konsortium wurde bei Zulaufkonzentrationen von 50 mg/l beobachtet. Mit verschiedene molekularbiologische Methoden wie der Denaturierende Gradienten Gelelektrophorese (DGGE), Klonierung und Fluoreszenz in situ Hybridisierung (FISH) wurde Desulfovibrio vulgaris als dominanter Organismus identifiziert.
«
Fünf Laborreaktoren im semikontinuierlichen Betrieb wurden mit einem sulfidogenem Bakterienkonsortium angeimpft und mit Zulaufkonzentrationen von jeweils 10-50 mg/l der Schwermetalle Cu2+, Ni2+, Zn2+ und Cr6+ beschickt. Eine sehr hohe Schwermetalleliminationsrate von 94 bis 100% wurde bei der Dosierung von 10-30 mg/l erreicht. Ein toxischer Effekt auf das bakterielle Konsortium wurde bei Zulaufkonzentrationen von 50 mg/l beobachtet. Mit verschiedene molekularbiologische Methoden wie der Denatur... »