Der Einfluss des Hochgebirgsklimas auf die saisonale Rhinokonjunktivitis ist bisher nicht erschöpfend untersucht worden. In dieser Pilotstudie wurden jeweils 5 Patienten mit Rhinokonjunktivitis auf Gräserpollen und 5 gesunde Kontrollpersonen im Alter von 22 - 36 Jahren eingeschlossen. Hautphysiologische Parameter, Veränderungen der Lungen- und Nasenfunktion und subjektive Symptome wurden während eines 5-tägigen Aufenthaltes im Hochgebirge (Zugspitze) im Vergleich zum Flachland (München) gemessen. Insgesamt konnten wir für die Patienten mit Gräserpollenallergie einen günstigen Einfluss des Höhenklimas auf einige der gemessenen Parameter nachweisen.
«Der Einfluss des Hochgebirgsklimas auf die saisonale Rhinokonjunktivitis ist bisher nicht erschöpfend untersucht worden. In dieser Pilotstudie wurden jeweils 5 Patienten mit Rhinokonjunktivitis auf Gräserpollen und 5 gesunde Kontrollpersonen im Alter von 22 - 36 Jahren eingeschlossen. Hautphysiologische Parameter, Veränderungen der Lungen- und Nasenfunktion und subjektive Symptome wurden während eines 5-tägigen Aufenthaltes im Hochgebirge (Zugspitze) im Vergleich zum Flachland (München) gemessen...
»