Schuller, ManfredBauforschung und DenkmalpflegeS. 214-239Denkmalpflege. Geschichte-Themen-AufgabenHubel, Achimn.n..2006
Voigts, C.; Bach, T.; Stephani, M.Ein Geoinformationssystem für Selinunt: Entwurf und Anwendung. 120-126Von Handaufmass bis High Tech II. Informationssysteme in der historischen Bauforschung. Riedel, A.; Heine, K.; Henze, F. Philipp von Zabern Verlag2006
Voigts, C.Die Altäre von Selinunt112-11443. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, Dresden19.-23.05.2004Habelt2006
Schuller, M.; Uetz, K.Progetti e procedere dell'adattamento architettonico della basilika di S.Marco nel Duecento: primi resultati della Bauforschung alla facciata nord. 826-855Quarta Crociata. Venezia - Bisanzio - Impero Latino. Ortalli, G.; Ravegnani, G.; Schreiner, P.Marsilio2006
Koenigs, W.Dachwerke in Reims. Systeme de l'Orme - Deneux7-21Vorträge Denkmalpflege und InstandsetzungSchriftenreihe des Lehrstuhls für Tragwerksplanung, Technische Universität München2006
Schuller, M.Ohne Dokumentation keine WiederherstellungDas Grüne Gewölbe im Schloss zu Dresden. Rückkehr eines barocken GesamtkunstwerkesStaatliche Kunstsammlungen DresdenStaatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement2006
Schuller, M.800 Jahre Dächer über dem Kopf-Dachwerke und Dachdeckung im Weltkulturerbe Bamberg 85-103Eine Kirche wird MuseumAndrea K. Thurnwald-2006
Schuller, M.Bauforschung und Denkmalpflege Denkmalpflege. Geschichte-Themen-Aufgaben. Eine EinführungHubel, A.-2006
Schuller, M.Behind the Facade of Saint Mark’s german research magazine of the Deutsche Forschungsgemeinschaft 2006216-20
Schuller, M.; Cramer, J.; Perlich, B.Adolar, Eoban und die Domgeschichte"forschung" Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2006214-46