Heß, Regine Architektur und Akteure. Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschafttranscript2018
Daur, Jörg; Herding, Klaus; Heß, Regine; Kirchner, Thomas "Es gibt kein richtiges Leben im Falschen" oder: Muß ein Denkmal so bieder sein? Gedanken zum Theodor W. Adorno-Denkmal in FrankfurtUni-Report Nr. 82003Jg. 36S. 18
Heß, RegineDas ist also der Schreibtisch, an dem Adorno gearbeitet hat! Das Frankfurter Theodor W. Adorno-Denkmal von Vadim Zakharov (2003), Kritische Berichte2003Nr. 4Jahrgang 34S. 73-83
Heß, Regine" Review: Authentizität: Phänomen, Begehren, Kriterium: "Schillernde Unschärfe. Der Begriff Authentizität im architektonischen ErbeKunstchronik2017Vol. 7011/2017S. 593-598
Heß, RegineDie Documenta 4 von 1968 und die Documenta 11 von 2002. Spuren der Forderungen von 1968 in der institutionellen, politischen und ästhetischen Form der D 1168er Spätlese - Was bleibt von 1968?Schaffrik, Tobias; Wienges, SebastianLIT2008
Heß, RegineGefühlte Räume. Deutsche Raumtheorie und die Skulptur der ModerneVon Rodin bis Giacometti. Plastik der ModerneHolsten, Siegmar; Staatliche Kunsthalle KarlsruheKehrer Heidelberg2009
Heß, RegineThe Body in a Box - Der bedrängte Körper in der KunstMiroslaw Balka. Wir sehen dichStaatliche Kunsthalle KarlsruheVerlag für moderne Kunst2010
Heß, RegineFortschreiben der deutschrömischen Tradition: Böcklin, Kanoldt, ThomaViaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770-1880Staatliche Kunsthalle KarlsruheDeutscher Kunstverlag2010
Heß, RegineZur Arbeit von Pia Fries: Rhizom, Wiederholung, AffektPia Fries. Krapprhizom LuisenkupferStaatliche Kunsthalle KarlsruheRichter Verlag2010
Heß, RegineDie Architektur des emanzipierten Menschen. Ernest Callenbachs Roman "Ecotopia"L'Architecture engagée. Manifeste für eine Veränderung der GesellschaftNerdinger, Winfried; Eisen, Markus; Strobl, Hilde Detail Verlag2012