Schall, P.Waldbau am PC.TUM Mitteilungen 20004-99/00S. 31-32
Felbermeier, B., Blaschke, R.Einsatzmöglichkeiten von digitalen Fernerkundungsdaten und GIS im Schutzwaldmonitoring.206-211Angewandte geographische Informationsverarbeitung XI :Conference proceedings AGIT-Symposium Salzburg 19991999
Felbermeier, B., Mosandl, R.ZEUS: Forschung für eine zukunftsorientierte Forstwirtschaft.Forstinfo199916/992-3
Biedenkopf, St.Waldbauliche und genetische Untersuchungen zur Verjüngung der Elsbeere (Sorbus tominalis [L.] Crantz)Studienarbeit1999
Schubert, O.Landnutzungsformen im Kamerun-Projektgebiet. Beschreibung existierender Landnutzungsformen im Bambuko Forest Reserve und Vorschlag zur VerbesserungStudienarbeit1999
Insinna, P. Analyse von Altbestand und Naturverjüngung der Eibe im Naturschutzgebiet von PaterzellStudienarbeit1999
Davel, M; Burschel, P.; Ortega, A.Determinación de la Productividad del sitio para Pino oregon en la Patagonia Andina. (Zuwachs von Douglasie in Andinen Patagonien). Folleto de Divulgación199913S. 16
Loguercio, G.; Burschel, P.; Rey, M.El Bosque de Cipres de la Cordillera: Su Conservación y Uso (Der Wald der Baumart Ciprés de la Cordillera, Austrocedrus chilensis: Sein Schutz und seine Nutzung).Folleto de Divulgación 199914S. 21
Bava, J.; Burschel, P.El Manejo de la Lenga (Die Bewirtschaft-ung der Baumart Lenga, Nothofagus pumilio)Folleto de Divulgacón199912S. 25
Mosandl, R.; Felbermeier, B.Auf dem Weg zum naturnahen Wald.AFZ/Der Wald1999S. 910-914