Das Design für den geplanten Fusionsreaktor ITER sieht die Verwednung von Beryllium, Kohlenstoff und Wolfram als Wandmaterialien vor. Im Rahmen der Arbeit wird die Entstehung von Mischmaterialien unter thermischer Belastung charakterisiert. Es wurden die Systeme Be/C und Be/W untersucht, bevor die ternären Systeme (Be-C-W) behandelt wurden. Bezüglich des Systems Be/C wurden insbesondere die Unterschiede zwischen den Substraten PG (pyrolytic graphite) und HOPG (highly oriented pyrolytic graphite) herausgearbeitet. Als Analysemethoden wurden in erster Linie Röntgen-Photoelektronen-Spektroskopie (XPS), Ionen-Streu-Spektroskopie (ISS) und Rutherford-Rückstreu-Spektroskopie (RBS) verwendet. Weiterhin wurden im Rahmen der Doktorarbeit erstmals erfolgreich tiefenaufgelöste XPS-Messungen, unter Verwendung von Synchrotronstrahlung, an ternären Schichtsystemen durchgeführt.
«
Das Design für den geplanten Fusionsreaktor ITER sieht die Verwednung von Beryllium, Kohlenstoff und Wolfram als Wandmaterialien vor. Im Rahmen der Arbeit wird die Entstehung von Mischmaterialien unter thermischer Belastung charakterisiert. Es wurden die Systeme Be/C und Be/W untersucht, bevor die ternären Systeme (Be-C-W) behandelt wurden. Bezüglich des Systems Be/C wurden insbesondere die Unterschiede zwischen den Substraten PG (pyrolytic graphite) und HOPG (highly oriented pyrolytic graphite)...
»