Die Arbeit mit dem Titel „Hörschwellenschätzung mittels Distorsionsprodukten
otoakustischer Emissionen (DPOAE) bei Neugeborenen, Patienten mit cochleärer Schwerhörigkeit und Normalhörenden mit simulierter Schallleitungsschwerhörigkeit“ beschäftigte sich mit dem möglichen klinischen Einsatz der DPOAE im Rahmen des Neugeborenen-Hörscreenings. Außerdem wurde die Zuverlässigkeit der DPOAE-Befunde durch einen Vergleich von Patienten mit bekannter cochleärer Schwerhörigkeit und
hörgesunden Probanden mit einer simulierten Schallleitungsschwerhörigkeit überprüft.
«
Die Arbeit mit dem Titel „Hörschwellenschätzung mittels Distorsionsprodukten
otoakustischer Emissionen (DPOAE) bei Neugeborenen, Patienten mit cochleärer Schwerhörigkeit und Normalhörenden mit simulierter Schallleitungsschwerhörigkeit“ beschäftigte sich mit dem möglichen klinischen Einsatz der DPOAE im Rahmen des Neugeborenen-Hörscreenings. Außerdem wurde die Zuverlässigkeit der DPOAE-Befunde durch einen Vergleich von Patienten mit bekannter cochleärer Schwerhörigkeit und
hörgesunden Probanden...
»