Die Chemotherapie mit Ifosfamid, Epirubicin und Etoposid (IEV) ist ein effektives Behandlungsprotokoll bei refraktären/rezidivierten NHL. Für Rituximab konnte gezeigt werden, dass es Ansprechraten, das ereignisfreie Überleben sowie das Gesamtüberleben bei B-Zell NHL verbessert. In einer retrospektiven Analyse wurden 85 Patienten analysiert, die an einem Zentrum mit IEV oder Rituximab-IEV (R-IEV) bei refraktärem/rezidiviertem B-Tell NHL therapiert wurden. 67 Patienten wurden mit IEV und 18 mit R-IEV behandelt. Das Gesamtansprechen (ORR) bei mit IEV therapierten Patienten betrug 40,7%. Das Gesamtansprechen der mit IEV therapierten Patienten betrug 68,8%. Neutropenes Fieber wurde bei 23,4% der IEV-Zyklen beobachtet und bei 19,4% der R-IEV-Zyklen. 94,9% der Patienten, die IEV erhalten hatten mobilisierten eine ausreichende Zahl an Stammzellen, während dies bei 93,8% der mit R-IEV Patienten der Fall war. Bei 55 Patienten wurde nach (R-)IEV eine Hochdosischemotherapie und eine autologe Stammzelltransplantation (auto-SZT) durchgeführt. Die mittlere Überlebenszeit betrug 60,0 Monate (IEV) und 19,5 Monate (R-IEV) für alle Patienten und wurde für die Patienten, die eine Hochdosischemotherapie mit Stammzelltransplantation erhalten hatten im Beobachtungszeitraum noch nicht erreicht.
«Die Chemotherapie mit Ifosfamid, Epirubicin und Etoposid (IEV) ist ein effektives Behandlungsprotokoll bei refraktären/rezidivierten NHL. Für Rituximab konnte gezeigt werden, dass es Ansprechraten, das ereignisfreie Überleben sowie das Gesamtüberleben bei B-Zell NHL verbessert. In einer retrospektiven Analyse wurden 85 Patienten analysiert, die an einem Zentrum mit IEV oder Rituximab-IEV (R-IEV) bei refraktärem/rezidiviertem B-Tell NHL therapiert wurden. 67 Patienten wurden mit IEV und 18 mit R-...
»