Das Gehirn ist das Zielorgan der Narkose. Mittels des Elektroenzephalogramms (EEG) und akustisch evozierter Potentiale (AEP) konnte bereits die Unterscheidung „wach“ - „bewusstlos“ zuverlässig beschrieben werden. In dieser Studie werden EEG- und AEP- Parameter auf ihre Fähigkeit untersucht, auch tiefere Narkosestufen, zwischen Bewusstseinsverlust und Burst Suppression im EEG, zu beschreiben. 15 Probanden erhielten jeweils eine Propofol- und eine Sevofluran- Mononarkose. Aus zwei der errechneten EEG- und zwei AEP- Parametern wurde ein Kombinationsindex entwickelt. Dieser Index zeigte eine Vorhersagewahrscheinlichkeit PK=0,94 und scheint demzufolge ein zuverlässiger Indikator zu sein, tiefere Narkosestufen zu unterscheiden.
«Das Gehirn ist das Zielorgan der Narkose. Mittels des Elektroenzephalogramms (EEG) und akustisch evozierter Potentiale (AEP) konnte bereits die Unterscheidung „wach“ - „bewusstlos“ zuverlässig beschrieben werden. In dieser Studie werden EEG- und AEP- Parameter auf ihre Fähigkeit untersucht, auch tiefere Narkosestufen, zwischen Bewusstseinsverlust und Burst Suppression im EEG, zu beschreiben. 15 Probanden erhielten jeweils eine Propofol- und eine Sevofluran- Mononarkose. Aus zwei der errechneten...
»