Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Substitution Effects in Binary Intermetallic Compounds
Originaluntertitel:
Investigations in the System Alkali and Alkaline-Earth Metal – Tin and Alkaline-Earth Metal – Bismuth
Übersetzter Titel:
Substitutionseffekte in binären intermetallischen Verbindungen
Übersetzter Untertitel:
Untersuchungen im System Alkali- und Erdalkalimetall – Zinn sowie Erdalkalimetall – Bismut
Autor:
Kim, Sung-Jin
Jahr:
2007
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät für Chemie
Betreuer:
Fässler, Thomas (Prof. Dr.)
Gutachter:
Fässler, Thomas (Prof. Dr.); Köhler, Klaus (Prof. Dr.); Heiz, Ulrich K. (Prof. Dr.)
Sprache:
en
Fachgebiet:
CHE Chemie
Stichworte:
Zintl phases, polar intermetallics, cluster, substitution effects, solid state synthesis, crystal structure, electronic structure, chemical bonding, zinc, bismuthides, stannides, structure-property relationship
Übersetzte Stichworte:
Zintl-Phasen, polare intermetallische Phasen, Cluster, Substitutionseffekte, Festkörpersynthese, Kristallstruktur, elektronische Struktur, chemische Bindung, Zink, Bismutide, Stannide, Struktur-Eigenschaftsbeziehung
Kurzfassung:
Zintl phases with general composition AmEn are formed by complete charge transfer from the electropositive metal A (alkali, alkaline earth, or rare earth) to the post transition metal E. The chemical bonding in such semiconducting phases is characterized by localized bonds and is mostly governed by the valence electron concentration (VEC). Various new ternary compounds of the system Na-Zn-Sn, which are presented in the first part of this work, illustrate this principle. By successive variation o...     »
Übersetzte Kurzfassung:
Zintl-Phasen der allgemeinen Zusammensetzung AmEn entstehen durch vollständigen Ladungsübertrag vom elektropositiven Metall A (Alkali-, Erdalkali- oder Seltenes Erdmetall) auf ein p-Block Metall E. Die chemische Bindung zwischen dem p-Block Element in solchen halbleitenden Phasen ist geprägt durch lokalisierte Bindungen und ist vorwiegend durch die Valenzelektronenkonzentration (VEK) bestimmt. Neue Verbindungen aus dem System Na-Zn-Sn, welche im ersten Teil der Arbeit vorgestellt werden, bestäti...     »
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=631891
Eingereicht am:
05.11.2007
Mündliche Prüfung:
21.12.2007
Seiten:
262
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss-20071031-631891-1-1
Letzte Änderung:
03.03.2008
 BibTeX