In der vorliegenden Studie wurde retrospektiv die Strahlendosis für das 16-Zeilen- und das 64-Zeilen-CT-Gerät in der klinischen Anwendung und der Einfluss unterschiedlicher Scan-Protokolle auf die Strahlendosis und die Bildqualität untersucht. Dabei zeigte sich für das Gesamtkollektiv eine Strahlendosis von 6,4 mSv für die 16-Zeilen-CTA und 11,0 mSv für die 64-Zeilen-CT-Untersuchung. Durch Einsatz eines Algorithmus zur EKG-abhängigen Dosis-Modulation konnte eine signifikante Dosisreduktion erzielt werden. Bei zusätzlicher Reduktion der Röhrenspannung auf 100 kV verringerte sich die Strahlendosis nochmals deutlich. Die Dosisreduktion hatte keinen relevanten Einfluss auf die Untersuchungsqualität.
«In der vorliegenden Studie wurde retrospektiv die Strahlendosis für das 16-Zeilen- und das 64-Zeilen-CT-Gerät in der klinischen Anwendung und der Einfluss unterschiedlicher Scan-Protokolle auf die Strahlendosis und die Bildqualität untersucht. Dabei zeigte sich für das Gesamtkollektiv eine Strahlendosis von 6,4 mSv für die 16-Zeilen-CTA und 11,0 mSv für die 64-Zeilen-CT-Untersuchung. Durch Einsatz eines Algorithmus zur EKG-abhängigen Dosis-Modulation konnte eine signifikante Dosisreduktion erzi...
»