Der Schwindel ist neben den Kopfschmerzen das zweithäufigste Krankheitsbild in der ärztlichen Praxis. In dieser Arbeit wurden alle Patienten (n=1089)aufgenommen, die sich in der Zeit von Oktober( 1999) bis Oktober (2004) wegen Schwindelbeschwerden in der überregionalen Schwindelambulanz einer HNO-Universitätsklinik vorstellten. Bei allen Patienten wurde nach genauer Untersuchung eine Diagnose gestellt. Die häufigste Ursache von Schwindel war in über 90% eine peripher vestibuläre Erkrankung und nur selten der phobische Schwankschwindel.Die drei häufigsten Diagnosen waren Neuropathia vestibularis 34,2%, Morbus Menière 32,0% und BPPV 22,0%. Es traten deutliche Unterschiede in der Diagnoseverteilung im Vergleich zu einer neurologischen Schwindelambulanz auf.
«
Der Schwindel ist neben den Kopfschmerzen das zweithäufigste Krankheitsbild in der ärztlichen Praxis. In dieser Arbeit wurden alle Patienten (n=1089)aufgenommen, die sich in der Zeit von Oktober( 1999) bis Oktober (2004) wegen Schwindelbeschwerden in der überregionalen Schwindelambulanz einer HNO-Universitätsklinik vorstellten. Bei allen Patienten wurde nach genauer Untersuchung eine Diagnose gestellt. Die häufigste Ursache von Schwindel war in über 90% eine peripher vestibuläre Erkrankung und n...
»