An 11 gesunden Probanden sollte der Einfluss des propriozeptiven Zustroms auf das ZNS, der durch über repetitive periphere Magnetstimulation (RPMS) erzeugte Bewegungen verursacht wird, untersucht werden. Dies geschah mittels Doppelpuls TMS (Doppelpuls Transkranielle Magnetstimulation). Die sofort nach der Applikation und in der zeitlichen Verzögerung von 45 Minuten nach RPMS untersuchten Phänomene der intrakortikalen Inhibition (ICI), wie der intrakortikalen Facilitierung (ICF) zeigten nachweisbare, teilweise signifikante Veränderungen. Dies wurde im Sinne eines signifikanten Effektes von RPMS auf intrakortikale motorische Regelkreise gedeutet, welcher einem zeitlichen Verlauf zu unterliegen scheint.
«An 11 gesunden Probanden sollte der Einfluss des propriozeptiven Zustroms auf das ZNS, der durch über repetitive periphere Magnetstimulation (RPMS) erzeugte Bewegungen verursacht wird, untersucht werden. Dies geschah mittels Doppelpuls TMS (Doppelpuls Transkranielle Magnetstimulation). Die sofort nach der Applikation und in der zeitlichen Verzögerung von 45 Minuten nach RPMS untersuchten Phänomene der intrakortikalen Inhibition (ICI), wie der intrakortikalen Facilitierung (ICF) zeigten nachweisb...
»