Für das schwefelfreie IDE (Imprägnierung, Delignifizierung und Extraktion)-Zellstoffherstellungsverfahren wurde ein Konzept zur Online-Überwachung des Aufschlussprozesses mittels Nah-Infrarot-Spektroskopie entwickelt. Die Reaktionskinetik der Delignifizierung und des Kohlenhydratabbaus wurden mit Hilfe der mittleren Infrarot-Spektroskopie untersucht. Mit den Kinetikmodellen kann der Verlauf der Aufschlussreaktionen vorhergesagt werden. Schwerpunkte bei der Vergasung der Ablaugen des IDE-Prozesses als alternative Regenerierungsmethode zur Verbrennung waren die Optimierung der Gasproduktion und die Umsetzung von Natrium in Abhängigkeit von der Temperatur und vom Vergasungsmittel.
«Für das schwefelfreie IDE (Imprägnierung, Delignifizierung und Extraktion)-Zellstoffherstellungsverfahren wurde ein Konzept zur Online-Überwachung des Aufschlussprozesses mittels Nah-Infrarot-Spektroskopie entwickelt. Die Reaktionskinetik der Delignifizierung und des Kohlenhydratabbaus wurden mit Hilfe der mittleren Infrarot-Spektroskopie untersucht. Mit den Kinetikmodellen kann der Verlauf der Aufschlussreaktionen vorhergesagt werden. Schwerpunkte bei der Vergasung der Ablaugen des IDE-Prozesse...
»