Steinwerk ; Kemenate ; stone house ; rear house ; barrel vault ; Osnabrück
TUM classification:
ARC 770; ARC 800; ARC 900
Abstract:
Als „Steinwerke“ werden in der westfälischen Stadt Osnabrück bruchsteinerne Hinterhäuser bezeichnet, die als älteste Teile der städtischen Wohnbauten bis ins 13. Jh. zurückreichen und Spiegel der Bau- und Wohnkultur der hochmittelalterlichen Stadt sind. Die Hinterhäuser bildeten zusammen mit einem, der Straße zugewandten niederdeutschen Dielenhaus einen zweiteiligen Hauskomplex. Singulär im deutschen Profanbau wurden die Osnabrücker Steinwerke im Dachgeschoss mit einem steinernen Tonnengewölbe überdeckt, wodurch eine vollständig geschlossene, feuersichere Hülle entstand.
«
Als „Steinwerke“ werden in der westfälischen Stadt Osnabrück bruchsteinerne Hinterhäuser bezeichnet, die als älteste Teile der städtischen Wohnbauten bis ins 13. Jh. zurückreichen und Spiegel der Bau- und Wohnkultur der hochmittelalterlichen Stadt sind. Die Hinterhäuser bildeten zusammen mit einem, der Straße zugewandten niederdeutschen Dielenhaus einen zweiteiligen Hauskomplex. Singulär im deutschen Profanbau wurden die Osnabrücker Steinwerke im Dachgeschoss mit einem steinernen Tonnengewölbe ü...
»
Translated abstract:
In the Westphalian city of Osnabrück, “Steinwerke” refers to quarry stone rear houses, which are the oldest parts of the city’s residential buildings and date back to the 13th century, reflecting the building and residential culture of the high medieval city. The back houses formed a two-part house complex together with a North German “Dielenhaus” (a house with a high ground floor hall) facing the street. The Osnabrück “Steinwerke” were, singularly in German secular architecture, covered in the attic with al stone barrel vault, creating a completely closed, fireproof shell.
«
In the Westphalian city of Osnabrück, “Steinwerke” refers to quarry stone rear houses, which are the oldest parts of the city’s residential buildings and date back to the 13th century, reflecting the building and residential culture of the high medieval city. The back houses formed a two-part house complex together with a North German “Dielenhaus” (a house with a high ground floor hall) facing the street. The Osnabrück “Steinwerke” were, singularly in German secular architecture, covered in the...
»