Im Rahmen der Arbeit wurden am Münchener Tandem Beschleuniger wesentliche Komponenten des Rasterionenmikroskops SNAKE (Supraleitendes Nanoskop für Angewandte Kernphysikalische Experimente) zur Materialanalyse und -modifikation aufgebaut. SNAKE dient zur Fokussierung von hochenergetischen Ionenstrahlen auf einen Strahldurchmesser von 100 nm. Für den sensitiven Nachweis mittelschwerer bis schwerer Elemente (Z > 26) wurde das Potential der teilcheninduzierten Röntgenfluoreszenzanalyse (PIXE, Particle Induced X-ray Emission) mit 16 MeV Protonen und 70 MeV Kohlenstoffionen untersucht.
«Im Rahmen der Arbeit wurden am Münchener Tandem Beschleuniger wesentliche Komponenten des Rasterionenmikroskops SNAKE (Supraleitendes Nanoskop für Angewandte Kernphysikalische Experimente) zur Materialanalyse und -modifikation aufgebaut. SNAKE dient zur Fokussierung von hochenergetischen Ionenstrahlen auf einen Strahldurchmesser von 100 nm. Für den sensitiven Nachweis mittelschwerer bis schwerer Elemente (Z > 26) wurde das Potential der teilcheninduzierten Röntgenfluoreszenzanalyse (PIXE, Parti...
»