In einer retrospektiven Studie wurden 334 Patienten mit seit mehr als 48 h bestehendem Vorhofflimern und ohne bestehende suffiziente Antikoagulation eingeschlossen. Nach Ausschluss von Vorhofthromben in der transösophagealen Echokardiographie (TEE) erfolgte unter begonnener Antikoagulation (AK) mit Markumar/Heparin eine Kardioversion. Bei Vorhofthrombennachweis wurde die TEE nach 4-wöchiger AK wiederholt. Es wurden 383 TEE bei insgesamt 334 Patienten durchgeführt, wobei in 35 der 383 TEE (9,1%) Thromben im Bereich des linken Vorhofohres festgestellt wurden. 305 Kardioversionen wurden durchgeführt. Es ereigneten sich weder thrombembolische noch hämorrhagische Komplikationen. Die TEE-geführte Kardioversion bei Patienten mit länger als 48 Stunden bestehendem Vorhofflimmern ohne vorherige Antikoagulation ist als ein sicheres und effizientes Verfahren anzusehen.
«In einer retrospektiven Studie wurden 334 Patienten mit seit mehr als 48 h bestehendem Vorhofflimern und ohne bestehende suffiziente Antikoagulation eingeschlossen. Nach Ausschluss von Vorhofthromben in der transösophagealen Echokardiographie (TEE) erfolgte unter begonnener Antikoagulation (AK) mit Markumar/Heparin eine Kardioversion. Bei Vorhofthrombennachweis wurde die TEE nach 4-wöchiger AK wiederholt. Es wurden 383 TEE bei insgesamt 334 Patienten durchgeführt, wobei in 35 der 383 TEE (9,1%)...
»