In der Magenmucosa spielt die Apoptose zur Aufrechterhaltung des Zellgleichgewichts als Gegenspieler zur Zellproliferation eine große Rolle. Unter pathologischen Bedingungen steigt die Apoptoserate an, was v.a. bei Infektionen mit Helicobacter pylori nachzuweisen ist. Aus der gesteigerten Apoptose kann ein Magneulcus hervorgehen, wenn reaktiv eine gesteigerte Proliferation stattfindet, kann ein Karzinom entstehen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Apoptoseregulation über CD95-Rezeptoren. Bei Hauptzellen zeigt sich eine starke Expression der CD95-Rezeptoren kurz nach der Isolierung der Zellen, die dann abfällt. Bei Parietalzellen konnte eine Zunahme der CD95-Rezeptoren über den Zeitraum der Kultivierung nachgewiesen werden. Daran kann die unterschiedliche Reaktion auf verschiedene Apoptoseinduktoren der beiden Zellarten gezeigt werden. Eine weitere Möglichkeit der Apoptoseinduktion läuft über den intrinsischen Weg; dazu wurden Bax und Bcl-2 untersucht. Für diese beiden Proteine, die Apoptose-stimulierend, bzw. Apoptose-hemmend wirken, konnte für Bax eine Znahme, für Bcl-2 eine Abnahme über den Kultivierungszeitraum von 48 Stunden gezeigt werden. Da jedoch über den gesamten Kultivierungszeitraum keine Zu- oder Abnahme der gesamten Apoptoserate nachgewiesen werden konnte, kann daraus geschlossen werden, dass Bax und Bcl-2 in diesem Fall Apoptose nicht alleine induzieren können. Sie scheinen nur eien Grundrichtung anzugeben, die Hauptkomponente im Bereich der Magenmucosa zur Induktion von Apoptose scheint das CD95-System darzustellen.
«
In der Magenmucosa spielt die Apoptose zur Aufrechterhaltung des Zellgleichgewichts als Gegenspieler zur Zellproliferation eine große Rolle. Unter pathologischen Bedingungen steigt die Apoptoserate an, was v.a. bei Infektionen mit Helicobacter pylori nachzuweisen ist. Aus der gesteigerten Apoptose kann ein Magneulcus hervorgehen, wenn reaktiv eine gesteigerte Proliferation stattfindet, kann ein Karzinom entstehen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Apoptoseregulation über CD95-Rezeptoren. Bei...
»