Zusammenfassung Das "Laser Assisted Capsular Shift Procedure", kurz LACS, bietet gegenüber bisherigen technisch anspruchsvollen arthroskopischen Techniken eine relativ einfache Möglichkeit, ein abnorm vergrößertes Kapselvolumen bei der Schulterinstabilität zu verkleinern und Remodellingvorgänge in der Kapsel einzuleiten. Um die biomechanischen Auswirkungen des LACS auf die Schultergelenkkapsel zu untersuchen, wurden in der vorliegenden Arbeit die drei Bandanteile des inferioren glenohumeralen Ligamentkomplexes (IGHL), anteriores Band, "axillary pouch" und posteriores Band (jeweils 16 Leichenpräparate) mittels eines Holmium:YAG-Lasers in drei verschiedenen Laserleistungsstufen (5,10 und 15 Watt) um 10 % ihrer Ausgangslänge geschrumpft. Vor und nach Laserapplikation wurden die einzelnen Bänder vermessen, anschließend in einer Universalprüfmaschine zunehmenden Zugbelastungen ausgesetzt und die Spannungs-/Dehnungskurven registriert. Aus dem Vergleich der Belastungskurven wurden die biomechanischen Veränderungen abgeleitet. Zur Schrumpfung der Bänder um 10% waren bei Laserleistungen von 5 bzw. 10 Watt Laserenergiedichten von ca. 50J/cm², bei 15 Watt von 27J/cm² nötig. Anteriores Band und "axillary pouch" zeigten zusätzlich eine signifikante Schrumpfung ihrer Breite, so daß sich die anteroinferiore Kapsel zur Volumenverringerung am besten eignen dürfte. Bei 10 Watt konnte die Laserenergie homogen auf die Bandinnenfläche aufgebracht und die Schrumpfung kontinuierlich gesteuert werden, so daß sich diese für die klinischen Anwendung eignet. Die Tiefenwirkung des Lasers und somit die Schrumpfung des kollagenen Gewebes nimmt mit der Laserleistung stark zu. Daher besteht zumindest bei 15 Watt, trotz geringerer applizierter Laserenergie, die Gefahr unkontrollierter Schrumpfung, punktueller Überhitzung und damit einer Schädigung tieferliegender Strukturen. Bei der Spannungs-/Dehnungsmessung während der mechanischen Tests zeigte sich, daß durch die Laserbehandlung die Bruchdehnung und -spannung der Bänder verringert wurde, alle Bänder zerrissen im gelaserten Bereich. Je höher die Laserleistung, desto stärker nahmen Bruchdehnung und -spannung ab. Das posteriore Band, als dünnstes der glenohumeralen Bänder, wurde bei 15 Watt Laserleistung praktisch "durchlöchert" und zeigte eine signifikant geringere Bruchspannung als bei der Behandlung mit 5 Watt. Das Elastizitätsmodul, das die Steifigkeit der Bänder unabhängig von ihrem Querschnitt beschreibt, nahm durch die Laserbehandlung um ca. ein Drittel ab, wiederum am stärksten beim posterioren Band. Die Erhitzung des kollagenen Gewebes unter Laserbestrahlung führt zu Denaturierung der Kollagenfibrillen in ein amorphes Gel und damit zu der gewünschten Verkürzung, gleichzeitig aber auch zu einer verminderten Belastbarkeit der glenohumeralen Bänder. Die "unmittelbar postoperativen" Ergebnisse dieser Arbeit scheinen im Widerspruch zu den positiven klinischen Stabilisationsergebnissen nach LACS zu stehen. Histologische Nachuntersuchungen an Patienten, die mit dem LACS behandelt wurden, zeigten im Verlauf Entzündungsreaktion, Fibroblastenproliferation und eine Einsproßung neuer Kollagenfasern in die nunmehr verkürzte Matrix der geschrumpften Schultergelenkkapsel. Sieben Monate postoperativ war wieder normales Kapselgewebe nachweisbar. Eine ausreichende Immobilisation und schonende Nachbehandlungsphase ist somit für das Stabilisationsergebnis nach LACS von entscheidender Bedeutung. Den Heilungsvorgängen muß genügend Zeit gewährt werden, wieder stabile Bandverhältnisse in der geschrumpften Kapsel herzustellen.
«
Zusammenfassung Das "Laser Assisted Capsular Shift Procedure", kurz LACS, bietet gegenüber bisherigen technisch anspruchsvollen arthroskopischen Techniken eine relativ einfache Möglichkeit, ein abnorm vergrößertes Kapselvolumen bei der Schulterinstabilität zu verkleinern und Remodellingvorgänge in der Kapsel einzuleiten. Um die biomechanischen Auswirkungen des LACS auf die Schultergelenkkapsel zu untersuchen, wurden in der vorliegenden Arbeit die drei Bandanteile des inferioren glenohumeralen Li...
»