CpG-Oligodeoxynukleotide (CpG-ODN) aktivieren Antigen präsentierende Zellen (APZ) und induzieren eine Typ 1 T-Helferzellantwort im murinen Immunsystem. Es gibt Untersuchungen, in denen CpG-ODN eine kostimulatorische Wirkung auf murine T-Zellen zeigen. Unsere Untersuchung der direkten und indirekten Effekte von CpG-ODN auf humane T-Zellen zeigen, dass CpG-ODN keine kostimulatorische Wirkung auf gereinigte humane T-Zellen, die mit CD3- oder T-Zellrezeptor(TZR)-alphabeta-Antikörpern aktiviert wurden, haben. Im Gegensatz dazu induzieren CpG-ODN sequenzspezifisch eine vermehrte Expression von CD69 innerhalb der CD8+ und CD4+ T-Zellen, wenn periphere mononukleäre Blutzellen (PBMZ) gleichzeitig mit CD3-Antikörpern stimuliert werden. CpG-ODN und CD3-Antikörper zeigen eine synergistische Wirkung bezüglich der Interferon(IFN)-gamma-Produktion sowohl der T-Zellen als auch der natürlichen Killerzellen. Dies konnten wir mittels intrazellulärer Färbungen nachweisen. Die indirekten Effekte der CpG-ODN auf humane T-Zellen werden durch IFN Typ I und Interleukin-12 (IL-12), die von den PBMZ nach Stimulation mit CpG-ODN freigesetzt werden, vermittelt. Die verstärkte CD-69-Expression der T-Zellen ist auch in Transwell-Systemen mit gereinigten T-Zellen und PBMZ nachweisbar, kann durch neutralisierende IFN Typ I-Antikörper inhibiert werden und durch die Zugabe von exogenem IFN Typ I reproduziert werden. Die Neutralisierung von IL-12 oder von IFN Typ I führt zur Verminderung der induzierten IFN-gamma-Produktion. Die Beobachtungen zeigen, dass CpG-ODN die TZR-induzierte Aktivierung humaner T-Zellen APZ-abhängig potentieren.
«CpG-Oligodeoxynukleotide (CpG-ODN) aktivieren Antigen präsentierende Zellen (APZ) und induzieren eine Typ 1 T-Helferzellantwort im murinen Immunsystem. Es gibt Untersuchungen, in denen CpG-ODN eine kostimulatorische Wirkung auf murine T-Zellen zeigen. Unsere Untersuchung der direkten und indirekten Effekte von CpG-ODN auf humane T-Zellen zeigen, dass CpG-ODN keine kostimulatorische Wirkung auf gereinigte humane T-Zellen, die mit CD3- oder T-Zellrezeptor(TZR)-alphabeta-Antikörpern aktiviert wurde...
»