Diese Dissertation untersuchte den Einfluss von Stottern und Aphasie auf Spezifität, Reliabilität und Durchführbarkeit stimulationsbasierter Sprachkartierungen. Sie zeigte die Notwendigkeit der Differenzierung zwischen Symptomen und stimulationsinduzierten Störungen durch Spezialistinnen und Spezialisten. Ein neuer non-verbaler Verständnistest ermöglichte zuverlässige Kartierungen bei gesunden Kontrollpersonen sowie bei Hirntumorerkrankten mit schwerer expressiver Aphasie. Daher sind für den bestmöglichen Funktionalitätserhalt Kartierungsansätze notwendig, die auf Patientinnen und Patienten und deren Defizite zugeschnitten sind.
«
Diese Dissertation untersuchte den Einfluss von Stottern und Aphasie auf Spezifität, Reliabilität und Durchführbarkeit stimulationsbasierter Sprachkartierungen. Sie zeigte die Notwendigkeit der Differenzierung zwischen Symptomen und stimulationsinduzierten Störungen durch Spezialistinnen und Spezialisten. Ein neuer non-verbaler Verständnistest ermöglichte zuverlässige Kartierungen bei gesunden Kontrollpersonen sowie bei Hirntumorerkrankten mit schwerer expressiver Aphasie. Daher sind für den bes...
»