Pietsch, W.The underdetermination debate: How lack of history leads to bad philosophy83-106Integrating History and Philosophy of ScienceSchmaltz, T.;Mauskopf, S.Springer2011
Pietsch, W.Wie die Monarchie so auch die Kausalität in der PhysikProceedings XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, 11. - 15. September 20112011
Pietsch, W.Underdetermination or why the historical perspective makes a difference303-313EPSA Philosophy of Science: Amsterdam 2009de Regt, H. W.;Hartmann, S.;Okasha, S.Springer2011
Mainzer, K.Buchbesprechung: Christine Pieper: Hochschulinformatik in der Bundesrepublik und in der DDR bis 1989/1990, Franz Steiner: Stuttgart 2009Technikgeschichte20111/ 201173-74
Mainzer, K.Computer als neue Technologie – Vom Rechner zu integrierten IuK- Systemen177-189Neue Technologien in der Gesellschaft: Akteure, Erwartungen, Kontroversen und KonjunkturenKehrt, C.;Schüßler, P.;Weitze, M.-D.transcript Verlag2011
Mainzer, K.Eine Wissenschaft vom Künstlichen und Komplexen: Synthetische Biologie als Technikwissenschaft des 21. Jahrhunderts19-35Synthetische Biologie. Die Geburt einer neuen TechnikwissenschaftPühler, A.;Müller-Röber, B.;Weitze, M.-D.Springer2011
Mainzer, K.Ordnung und Chaos. Die Dynamik komplexer SystemeKultur und Technik2011324-29
Mainzer, K.Zufall2663-2675Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe Bd. 3Kolmer, P.;Wildfeuer, A. G.Verlag Karl Alber2011
Mainzer, K.;Chua, L. O.The Universe as Automaton. From Simplicity and Symmetry to ComplexitySpringer2011
Bengez, R.Rules and Programming Languages31ff.The Computational Turn: Past, Presents, Futures?Ess, Ch.;Hagengruber, R.Mosenstein und Vanderdat2011