Die Entwicklung von Produktionsautomatisierungssystemen ist durch einen zunehmenden Anteil an Steuerungssoftware innerhalb eines Projekts geprägt. Gleichzeitig müssen hohe Anforderungen an die Qualität der Steuerungssoftware erfüllt werden. Um diesen Anforderungen Genüge zu tragen werden effiziente Methoden für den automatisierten Test zum Nachweis der Funktionserfüllung benötigt. Dieser Bedarf wurde in den letzten Jahren von zahlreichen Forschern und Entwicklern identifiziert und neue Ansätze für den automatisierten Test entwickelt. Um nicht nur die Testdurchführung, sondern auch die Testerstellung so weit wie möglich zu automatisieren, sind insbesondere neue Ansätze im Bereich des modellbasierten Testens entwickelt worden. Dennoch sind diese Ansätze aktuell in Unternehmen der Produktionsautomatisierung selten etabliert.
In dem IGF-Projekt des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. wurde ein solcher modellbasierter Ansatz zum Test von Produktionsautomatisierungssystem und insbesondere deren Strategien zur Behandlung von Fehlern aus dem technischen Prozess (z.B. Sensorausfälle) entwickelt [1], [2]. Für den Ansatz wurden bereits in den Unternehmen vorhandene Weg-Zeit-Diagramme als Basis für die Modellierung von Produktionsautomatisierungssystemen weiterentwickelt und für die Testfallgenerierung optimiert. Basierend auf der weiterentwickelten Weg-Zeit-Diagramm-Notation wurde ein Algorithmus entwickelt, der die wichtigsten Fehlerszenarien in der Produktionsautomatisierung durch Manipulation von Sensoren abdeckt und eine Testausführung durch software-implementierte Fehlerinjektion für Speicherprogrammierbare Steuerungen möglich macht. Die Ergebnisse der einzelnen Testläufe dienen zugleich als Dokumentation und Nachweis der korrekten Funktion der Software.
Um die Voraussetzungen einer Einführung des Ansatzes in der Industrie zu identifizieren und Barrieren zu minimieren, wurde ein Evaluationsworkshop mit Experten aus den Unternehmen des Projektausschusses des IGF-Projekts (davon 71% Anwender, 14,5% Komponentenhersteller und 14,5% Plattformentwickler) durchgeführt. Innerhalb des Workshops wurde neben einer Schulung der Vorgehensweise für den Ansatz eine eigenständige Erarbeitung eines Anwendungsbeispiels durchgeführt. Um einen möglichst realitätsnahen Eindruck zu bekommen, wurde dabei ein Anwendungsbeispiel (eine Trainingsstation) eines der Industriepartner genutzt. Die eigenständige Erarbeitung wurde als Basis für eine Diskussion für die Evaluation genutzt.
In diesem Beitrag wird zum einen der Ansatz für modellbasiertes Testen von Fehlerbehandlungsroutinen zum anderen, aber insbesondere der praktische Einsatz der Methode in der Industrie präsentiert. Weiterhin werden die zentralen Anforderungen und Herausforderungen für das Gelingen der Einführung von Ansätzen zum modellbasierten Testen in der Produktionsautomatisierung fokussiert.
«