Lütge, C.Begriffskultur als Nächstenliebe?Ethik und Sozialwissenschaften 1996142-44
Lütge, C.Der Beitrag der Ökonomik zu einer Ethik der NaturEthik und Sozialwissenschaften 19972156-158
Lütge, C.Läßt sich aus der psychologischen Forschung zur Willensfreiheit eine Kritik an der Ökonomik ableiten?Ethik und Sozialwissenschaften 19992310-311
Lütge, C.Popper als EthikerAllgemeine Zeitschrift für Philosophie 20012149-162
Lütge, C.Theorienkonkurrenz oder doch unterschiedliche Probleme?Ethik und Sozialwissenschaften 20014521-523
Lütge, C.Vertragstheoretiker und Libertäre: methodologische UnterschiedeErwägen Wissen Ethik 20023394-396
Lütge, C.Kritisch-rationalistische Ethik: Karl Popper und Hans AlbertEthica 20024377-405
Lütge, C.Was leistet die kritisch-rationalistische Ethik?Ethica 20034389-409
Lütge, C.Saving Science from Science Studies: A Constitutional Economics ApproachEnergeia: International Journal of Philosophy and Methodology of Economics20031-2187-204
Lütge, C.Economics in Philosophy of Science: Can the Dismal Science Contribute Anything Interesting?Synthese 20043279-305