Prinzhorn, C.Steinwerke – Ein Bautyp des Mittelalters? 257-288Vorträge des Kolloquiums Steinwerke vom 2. bis 4. März 2006 in Osnabrück2008
Prinzhorn, C. S.Das Von Staffhorstsche Gutshaus.40-6125 Jahre Heimatmuseum Grafschaft Hoya. Ausgewählte ForschungsbeiträgeHeimatmuseum Grafschaft Hoya e. V. 2008
Prinzhorn, C. S.Neue Grabungen auf der Burg Holte75-85Heimat-Jahrbuch 2008Osnabrück2007
Prinzhorn, C. S.Osnabrück-Innenstadt, Steinwerk Bierstraße 7. 42-45Heimat-Jahrbuch 2007 Osnabrück2006
Prinzhorn, C. S.; B.ZehmOsnabrück FStNr. 52 (Steinwerk und Hof Bierstraße 7), Gde. Osnabrück, KfSt. Osnabrück, Reg. Bez. Weser-Ems. Fundchronik Niedersachsen 2005. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte2006Beiheft 12, 2006, Kat.Nr. 216180 ff
Prinzhorn, C. S.; Suck, M.Beitrag über die bauhistorische Untersuchung am Wasserschloss "Gut Bruche"Meller Jahrbuch 2004-2004
Prinzhorn, C. S.Gut Bruche – Die Verteidigungsanlagen einer spätmittelalterlichen Ministerialburg.Festungsjournal. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e. V20052522-27
Prinzhorn, C. S.; B.ZehmWesterholte FStNr. 9 (Steinwerk Meyer zu Westerholte), Gde. Ankum, Ldkr. Osnabrück, Reg. Bez. Weser-Ems. Fundchronik Niedersachsen 2004. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte2005Beiheft 11, 152, Kat.Nr. 254
Prinzhorn, C. S.; B.ZehmBörstel FStNr. 45 (Baubegleitende Grabung an der Klosterkirche Börstel), Gde. Berge, Ldkr. Osnabrück, Reg. Bez. Weser-Ems. Fundchronik Niedersachsen 2004. Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte2005Beiheft 11, 103 Kat.Nr. 185
Prinzhorn, C. S.; Suck, M.Gut Bruche. Ein Beitrag zur Erforschung der Rittersitze im Fürstentum Osnabrück. Schriften zur Kulturgeschichte des Osnabrücker Landes 200515