Zunehmender Wettbewerbsdruck und der demografische Wandel erfordern die immer weitreichendere Digitalisierung von prozesstechnischen Anlagen. Vor allem die Fernsteuerung und -überwachung (Remote Operation) von Anlagen aus zentralen Leitwarten ist von großem Interesse. Durch verbesserte Sensorik und datengetriebene Verfahren lassen sich manuelle Tätigkeiten zunehmend automatisieren und erlauben eine Fernüberwachung, -diagnose oder sogar (zeitweise) -steuerung von Anlagen. So ist zum Beispiel die Überwachung auf äußere Leckagen ein typischer Anwendungsfall der Fernüberwachung und somit wichtiger Bestandteil der Remote Operation.
«Zunehmender Wettbewerbsdruck und der demografische Wandel erfordern die immer weitreichendere Digitalisierung von prozesstechnischen Anlagen. Vor allem die Fernsteuerung und -überwachung (Remote Operation) von Anlagen aus zentralen Leitwarten ist von großem Interesse. Durch verbesserte Sensorik und datengetriebene Verfahren lassen sich manuelle Tätigkeiten zunehmend automatisieren und erlauben eine Fernüberwachung, -diagnose oder sogar (zeitweise) -steuerung von Anlagen. So ist zum Beispiel die...
»