Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Zufuhr und Absorption ausgewählter Flavonoide
Übersetzter Titel:
Intake and absorption of selected flavonoids
Autor:
Radtke, Jörg
Jahr:
2001
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Betreuer:
Wolfram, G. (Univ.-Prof. Dr. med.)
Gutachter:
Wolfram, Günther (Univ.- Prof. Dr.); Karg, Georg (Prof. Dr., Ph.D.)
Format:
Text
Sprache:
de
Fachgebiet:
OEK Ökotrophologie, Ernährungswissenschaft
Stichworte:
Flavonoide; Quercetin; Zufuhr; Plasma Konzentrationen; Biomarker; Korrelation; Carotinoide; intrapersonelle Variation; Absorption
Übersetzte Stichworte:
flavonoids; quercetin; intake; plasma concentrations; biomarkers; correlation; carotenoids; within-person variation; absorption
Schlagworte (SWD):
Flavonoide Nährstoffaufnahme; Flavonoide Nährstoffversorgung
TU-Systematik:
OEK 030d
Kurzfassung:
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden die Flavonoidzufuhr und die Flavonoidkonzentrationen im Nüchternplasma sowie postprandial für verschiedene Personengruppen bestimmt. Zunächst wurde eine Flavonoid-Datenbank aus Literaturangaben zum Flavonoidgehalt von Lebensmitteln erstellt. Für ein bayerisches Teilkollektiv (n = 119) der Nationalen Verzehrsstudie (NVS) konnte so die Flavonoidzufuhr berechnet werden. Die mittlere tägliche Zufuhr der Flavonoide betrug 48,5 mg (Median), wobei die Streubreite der Einzelwerte sehr hoch war. Den größten Anteil stellten Flavonole (11,6 mg/d), Catechine (8,3 mg/d) und Flavanone (8,1 mg/d). Die Lebensmittelgruppe Obst/-säfte (v.a. Citrusfrüchte, Äpfel) war die wichtigste Flavonoidquelle, sowie Zwiebeln für die Untergruppe der Flavonole. Die mittlere Flavonolzufuhr im untersuchten Kollektiv war mit 12,6 mg/d (Mean) deutlich niedriger als in niederländischen, englischen und amerikanischen Kollektiven (20 - 26 mg/d), aber höher als in finnischen Untersuchungen (4 - 8 mg/d). Die Korrelation zwischen der Konzentration von Quercetin, Kämpferol, Naringenin und Hesperetin im Nüchternplasma und der Flavonoidzufuhr wurde bei einem Kollektiv von Studentinnen (n = 48) untersucht. Die Flavonoidzufuhr wurde anhand von 7-d-Ernährungsprotokollen und der oben genannten Flavonoiddatenbank bestimmt, die Plasmakonzentrationen der Flavonoide mittels HPLC. Es zeigte sich eine hohe Gesamtflavonoid-Zufuhr (87,7 mg/d, Median), mit Zwiebeln, Tee und Äpfeln sowie Citrusfrüchte als wichtigste Flavonoidquellen. Die mittleren Konzentrationen der vier Flavonoide im Nüchternplasma lagen zwischen 8,2 nmol/l und 22,9 nmol/l. Für alle untersuchten Flavonoide wurden signifikante Korrelationen (r = 0,30 - 0,46; p<0,05) zwischen der mittleren Zufuhr (7 d) und den Plasmakonzentrationen berechnet. Aufgrund bekanntermaßen kurzer Eliminationshalbwertszeiten einiger Flavonoide (< 28 h) wurde auch die Zufuhr am Tag vor der Blutabnahme berücksichtig. Hier ergaben sich deutlich höhere Korrelationen zu den Plasmakonzentrationen (r = 0,42 - 0,64; p<0,05). Die Konzentrationen von Flavonoiden im Nüchternplasma zeigten sich also als geeignete Biomarker für ihre mittelfristige Zufuhr und als gute Biomarker für ihre kurzfristige Zufuhr. Die Flavonoidkonzentration im Plasma vor und nach dem Verzehr einer gemischten Testmahlzeit (Brokkoli, Zwiebeln, Orangensaft: 108 mg Flavonoide) wurde bei fünf Personen untersucht. Quercetin konnte bereits sehr früh (1-3 h) in hohen Konzentrationen (341,3 nmol/l, Mean) im Plasma nachgewiesen werden, was auf eine Absorption im oberen Dünndarm, nach Abspaltung der Glucoside durch körpereigene Enzyme, schließen lässt. Die hohen Isorhamnetinkonzentrationen bei niedriger Zufuhrmenge deuten auf eine enzymatische Umsetzung von Quercetin zu Isorhamnetin hin. Die Maxima von Naringenin (139,2 nmol/l) und Hesperetin (280,6 nmol/l) traten erst nach 5-7 h auf, möglicherweise wegen einer Absorption im Dickdarm nach Abspaltung des Glycosids (Rutinose) durch die Enzymaktivität der Darmbakterien. In der vorliegenden Untersuchung konnte gezeigt werden, dass mit der Nahrung neben Flavonolen auch andere Flavonoidgruppen in beträchtlicher Menge zugeführt werden. Die Plasmakonzentrationen der Flavonoide zeigten sich als mögliche Biomarker der Flavonoidzufuhr, die in künftigen epidemiologischen Studien eingesetzt werden könnten.
Übersetzte Kurzfassung:
Object of this work was to investigate the intake of flavonoids and the plasma concentrations of flavonoids in fasting state as well as postprandial. A data base containing the flavonoid content of foods (literature data) was build and by means of this data base the flavonoid intake of a Bavarian subgroup (n=119) of the German Food Consumption Survey (NVS) was estimated. The average daily intake of flavonoids amounted to 48.5 mg (median) with a large span of the values. The dominating flavonoids were flavonols (11.6 mg/d), catechins (8.3 mg/g), and flavanons (8.1 mg/d). The major sources of flavonoid intake were fruits/-juices, especially citrus fruits and apples and in the case of the flavonols onions. The mean flavonol intake (12.6 mg/d) of the investigated group was much lower than observed in Dutch, English, and American studies (20-26 mg/d), but higher than in Finnish studies (4-8 mg/d). In a group of female students (n=48) the correlations between the fasting plasma quercetin, kaempferol, naringenin, and hesperetin and the intake of the flavonoids was investigated. The intake was estimated by means of the above mentioned flavonoid data base, the concentration of plasma flavonoids by means of HPLC. A high total flavonoid intake (87.7 mg/d, median) was observed and mainly onions, tee, apples, and citrus fruits contributed to this. The mean plasma concentrations of the four flavonoids ranged from 8.2 nmol/l to 22.9 nmol/l. All analysed plasma flavonoids showed significant correlations (r=0.3-0.46; p<0.05) to the mean intake (7d). Because of the known short elimination half-life of some flavonoids (<28 h) the intake on the day before blood sampling was also taken into consideration and much higher correlations were observed (r=0.42-0.64; p<0.05). Hence the plasma flavonoids could be a useful biomarker of the middle term intake and a good biomarker of the short term intake. The flavonoid plasma concentrations before and after a test meal (broccoli, onions, orange juice: 108 mg flavonoids) were investigated in a group of five persons. High amounts of quercetin (341.3 nmol/l, mean) in the plasma could be detected quite early (1-3 h), which could be explained by cleavage of the glucosids by of human enzymes and an absorption in the upper small bowel. Because of high isorhamnetin concentrations despite small amounts in the meal an enzymatic conversion of quercetin into isorhamnetin seems likely. The peaks of naringenin (139.2 nmol/l) and hesperetin (280.6 nmol/l) at a late time point (5-7 h) could indicate a hydrolysis through bacterial microflora and absorption in the large bowel. The present work shows that not only flavonols but also other flavonoids are ingested in fairly large amounts and that further epidemiologic studies could use plasma flavonoids as biomarkers for their intake.
Veröffentlichung:
Universitätsbibliothek der TU München
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=603242
Eingereicht am:
25.09.2001
Mündliche Prüfung:
26.11.2001
Dateigröße:
1861476 bytes
Seiten:
149
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:91-diss2001112609451
Letzte Änderung:
27.06.2005
 BibTeX