Benutzer: Gast  Login
Originaltitel:
Infektionen nach Osteosynthese des Beckens: Sanierungserfolg, Rezidivrate und Langzeitergebnis
Übersetzter Titel:
Infections after osteosynthesis of the pelvis: eradication rates, recurrence of infection and long-term outcome
Autor:
Kellermann, Florian
Jahr:
2024
Dokumenttyp:
Dissertation
Fakultät/School:
TUM School of Medicine and Health
Institution:
Klinik und Poliklinik für Chirurgie (Prof. Friess)
Betreuer:
Friederichs, Jan (Prof. Dr.)
Gutachter:
Friederichs, Jan (Prof. Dr.); Holzmann, Berrnhard (Prof. Dr.)
Sprache:
de
Fachgebiet:
MED Medizin
TU-Systematik:
MED 510
Kurzfassung:
Die vorliegende Promotion mit dem Titel „Infektionen nach Osteosynthese des Beckens: Sanierungserfolg, Rezidivrate und Langzeitergebnis“ untersucht das Patientenkollektiv mit gesichertem Infektverlauf nach operativer Stabilisierung von Verletzungen des knöchernen Beckenringes in der BG Unfallklinik Murnau im Zeitraum von Dezember 2002 bis Oktober 2019. Ziel der Studie war die systematische retrospektive Aufarbeitung sowie die Ableitung von therapeutischen Konsequenzen bezüglich der Infektsanieru...     »
Übersetzte Kurzfassung:
The present doctoral thesis entitled “infections after osteosynthesis of the pelvis: eradication rates, recurrence of infection and long-term outcome” analyses the patient group with confirmed infection after surgical stabilization of pelvic ring injuries at the trauma-center BGU Murnau in the period from December 2002 to October 2019. The aim of the study was the systematic retrospective analysis and derivation of therapeutic consequences regarding infection clearance.
WWW:
https://mediatum.ub.tum.de/?id=1734700
Eingereicht am:
10.05.2024
Mündliche Prüfung:
29.11.2024
Dateigröße:
16434646 bytes
Seiten:
98
Urn (Zitierfähige URL):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20241129-1734700-0-4
Letzte Änderung:
07.01.2025
 BibTeX